- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Trotz Dürre... Marokkanische Bohnenexporte brechen Rekordzahlen
Die Preise für marokkanische grüne Bohnen verzeichneten in der laufenden Saison einen beispiellosen Anstieg, obwohl die Preise für die meisten anderen Gemüsesorten fielen. Die Bohnenpreise stiegen weiterhin um mindestens 10 Prozent, was die globalen Importeure überraschte.
Laut der spezialisierten Plattform Fresh Plaza wurden im vergangenen Jahr 147.000 Tonnen grüne Bohnen aus Marokko exportiert, und es wird erwartet, dass diese Zahl vor Ende der aktuellen Saison 122.000 Tonnen erreichen wird, Agadir gilt als größtes Produktionsgebiet dank viel Sonne und geeigneten klimatischen Bedingungen.
Salah Eddine Bel quadi, Chief Executive Officer von Unique Baking, äußerte sich optimistisch, dass die Bohnenexporte in diesem Jahr das Vorjahr übertroffen haben, und nannte die starke Nachfrage und den dynamischen Markt.
Bel quadi bestätigte auch, dass die Fläche für Bohnen ständig wächst und derzeit etwa 4.000 Hektar erreicht, und sieht eine große Anzahl von Investoren in den Sektor, vor allem in der Region von Agadir, mit der Erwartung, die Fläche dank verbesserter Preise zu vergrößern.
Spanien und Frankreich gelten als die wichtigsten Märkte für marokkanische grüne Bohnen, mit Preisen in dieser Saison von durchschnittlich 2,20 Euro im Vergleich zu 2 Euro in der letzten Saison.
Laut einem Bericht in der spanischen Zeitung El Communista haben Unternehmen aufgrund geringerer Kosten und einfacherer Verfahren viele Transfers von Spanien nach Marokko im Bohnenanbau gesehen, Dies könnte zu höheren Preisen für Bohnen auf den marokkanischen Inlandsmärkten führen, da die Nachfrage nach Ausfuhren nach Spanien steigt.