votrepubici
Advertising
Advertising

Folgen Sie uns auf Facebook

Trump begnadigt Gefangenen vom 6. Januar

Yesterday 14:45
Trump begnadigt Gefangenen vom 6. Januar
Zoom

Dan Wilson war bereits am Tag der Amtseinführung, dem 21. Januar, vom US-Präsidenten begnadigt worden, blieb aber wegen illegalen Waffenbesitzes inhaftiert.

Donald Trump hat einen der Teilnehmer des Kapitol-Aufstands vom 6. Januar 2021 erneut begnadigt. Er war einer der letzten, die wegen illegalen Waffenbesitzes inhaftiert waren. Dan Wilson, Mitglied der rechtsextremen Miliz „Oath Keepers“, stürmte das Kapitol mit einer Gasmaske. Er war bereits am Tag der Amtseinführung, dem 21. Januar, zusammen mit 1.500 anderen Randalierern von Präsident Trump begnadigt worden, blieb aber wegen illegalen Waffenbesitzes in seinem Haus in Kentucky inhaftiert. Er war zu fünf Jahren Haft verurteilt worden und sollte 2028 freigelassen werden.

Das am Freitag datierte und der AFP vorliegende Präsidialdekret zur Begnadigung besagt, dass die Begnadigung „vollständig und bedingungslos“ ist. „Dan Wilson ist ein guter Mann. Nach mehr als sieben Monaten unrechtmäßiger Haft ist er erleichtert, wieder mit seinen Angehörigen vereint zu sein“, erklärten seine Anwälte George Pallas und Carol Stewart in einer Pressemitteilung an amerikanische Medien, darunter Politico. „Diese Begnadigung gibt ihm nicht nur seine Freiheit zurück, sondern wirft auch ein Licht auf die Missstände, die diese Nation gespalten haben“, fügten sie hinzu.

Im Februar hatte die Trump-Regierung argumentiert, die Begnadigung umfasse nicht die Verurteilung wegen Waffenbesitzes, da diese nicht mit dem Anschlag vom 6. Januar in Verbindung stehe. Doch wenige Wochen später revidierte das Justizministerium seine Position und kam zu dem Schluss, dass die Begnadigung auch für die Waffendelikte gelte, da diese im Zuge einer FBI-Durchsuchung im Zusammenhang mit den Unruhen aufgedeckt worden waren.

Donald Trump hat die Schwere des Anschlags vom 6. Januar 2021 stets heruntergespielt und ihn als einen „Tag der Liebe“ und eines „Ausdrucks großer Zuneigung“ für ihn bezeichnet. An diesem Tag stürmten Hunderte seiner Anhänger das Kapitol, um die Bestätigung des Wahlsiegs seines Gegners Joe Biden zu verhindern. Der Anschlag schockierte die Vereinigten Staaten und die Welt und forderte fünf Todesopfer.



Mehr lesen