- 16:26Elon Musk plant KI-gestütztes Revival von Vine und löst damit gemischte Reaktionen aus
- 16:17Trump unterzeichnet Durchführungsverordnung gegen Obdachlosigkeit und städtische Unruhen
- 16:00Künstliche Intelligenz revolutioniert die Entwicklung von Antibiotika der nächsten Generation
- 15:20König Mohammed VI., Architekt eines vereinten und prosperierenden Afrikas
- 15:02Unter der Führung Seiner Majestät des Königs hat Marokko tiefgreifende Veränderungen durchgemacht und dabei Modernität mit der Bewahrung seiner Identität verbunden
- 14:43Marokko und die Vereinigten Staaten: Eine historische und strategische Allianz, die mehr als zwei Jahrhunderte überdauert
- 14:11Marokko-Vietnam: Auf dem Weg zu einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit
- 14:00Zehn marokkanische Forscher gehören laut AD Index 2025 zu den einflussreichsten Wissenschaftlern weltweit
- 13:15IAEA-Generaldirektor: Marokko – ein Anbieter wissenschaftlicher Expertise und Solidarität
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump legt Mindestschwelle von 15 % für neue Zölle fest
US-Präsident Donald Trump bestätigte am Donnerstag die Einführung einer Mindestschwelle von 15 % für neue Zölle im Rahmen seiner Politik der gegenseitigen Zölle, die voraussichtlich am 1. August in Kraft treten wird.
Auf dem Artificial Intelligence Summit in Washington präzisierte Trump die neuen Einfuhrzölle auf Importe zwischen 15 % und 50 % und versicherte laut Bloomberg, sie seien „einfach und unkompliziert“.
Diese Ankündigung markiert einen Wendepunkt in der US-Handelsstrategie. Anfang des Monats hatte Trump die Möglichkeit ins Spiel gebracht, Zölle zwischen 10 % und 15 % für mehr als 150 Länder vorzuschlagen, ohne jedoch zu diesem Zeitpunkt eine endgültige Entscheidung zu treffen. Bereits im April hatte er die Idee einer einheitlichen Steuer von rund 10 % auf alle ausländischen Produkte vorgeschlagen.
Obwohl einige bilaterale Abkommen, insbesondere mit Japan, erzielt wurden, bevorzugen andere Handelspartner – darunter Indien und Mitglieder der Europäischen Union – weiterhin Verhandlungen vor Ablauf der Umsetzungsfrist für die neuen Maßnahmen.
Trumps Ziel ist klar: Er will die Handelsbilanz der USA wieder ins Gleichgewicht bringen, indem er die Bedingungen für Länder verschärft, deren Handelspraktiken er als „unfair“ erachtet. Ein solcher Schritt könnte jedoch die Spannungen im internationalen Handel wieder aufflammen lassen.