- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Um Täuschungen zu vermeiden... YouTube bekämpft irreführende Videotitel
YouTube hat die Einführung einer neuen Richtlinie angekündigt, die darauf abzielt, die Verbreitung von Videos mit irreführenden Titeln oder Miniaturansichten einzuschränken, ein Phänomen, das als „Egregious Clickbait“ bekannt ist.
Diese Richtlinie zielt darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern, indem Inhalte entfernt werden, die etwas im Titel oder in der Miniaturansicht erwähnen, es aber nicht im Video selbst darstellen.
Die Plattform erklärte in einer offiziellen Veröffentlichung, dass diese Kampagne gezielt auf Videos abzielt, die sich mit aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen befassen.
Beispiel: Wenn der Titel des Videos „Der Rücktritt des Präsidenten“ lautet, das Video dieses Thema jedoch nicht anspricht, wird es entfernt.
Dies gilt auch für Videos mit Titeln wie „Top Political News“, ohne dass eine tatsächliche Berichterstattung erfolgt.
YouTube möchte den Erstellern von Inhalten Spielraum geben, sich an die neuen Regeln anzupassen, indem es damit beginnt, irreführende Videos zu entfernen, ohne den Kanälen zunächst Strafen aufzuerlegen.
Es ist erwähnenswert, dass die Umsetzung dieser neuen Richtlinien in den kommenden Monaten schrittweise in Indien beginnen wird, bevor die Plattform sie weltweit einführt.
Auf der YouTube-Plattform, die als wertvolles Hilfsmittel zum Lernen, Arbeiten und zur Unterhaltung dient, werden immer häufiger irreführende Titel verwendet, um Zuschauer anzulocken, was sich negativ auf die Glaubwürdigkeit der Inhalte auswirkt.
Die Plattform bestätigt, dass diese Richtlinie darauf abzielt, die Berufsethik der Inhaltsersteller zu stärken, insbesondere angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von der Plattform als Einnahmequelle für viele.
Dieser Schritt ist eine Übergangsphase, um den Kanälen dabei zu helfen, ihre Praktiken anzupassen und sicherzustellen, dass sie Inhalte bereitstellen, die Schlagzeilen und Miniaturansichten genau widerspiegeln.