-
16:43
-
16:27
-
15:39
-
14:49
-
14:09
-
13:26
-
12:39
-
12:00
-
11:48
Folgen Sie uns auf Facebook
USA: Trumps Finanzmaßnahmen während des Government Shutdowns lösen juristischen Sturm aus
US-Präsident Donald Trumps Maßnahmen zur Umleitung von Geldern und zur Bezahlung bestimmter Kategorien von Bundesangestellten während des Government Shutdowns haben einen juristischen und verfassungsrechtlichen Sturm ausgelöst. Experten und Anwälte halten diese Schritte für illegal und schaffen einen gefährlichen Präzedenzfall, der die grundlegende Befugnis des Kongresses zur Mittelzuweisung untergräbt.
Laut AXIOS erhalten Bundesangestellte während eines Government Shutdowns in der Regel keinen Lohn, was den Kongress erheblich unter Druck setzt, zu verhandeln und die Krise zu beenden. Die Trump-Regierung hat jedoch Mittel umgeleitet, um sicherzustellen, dass einige Angestellte, insbesondere beim Militär und in den Strafverfolgungsbehörden, weiterhin ihren Lohn erhalten.
Rechts- und Politikexperten warnen davor, dass die Verwendung von Geldern auf eine vom Kongress nicht genehmigte Weise wahrscheinlich illegal ist.
Umstrittene Maßnahmen
Die Regierung hat 8 Milliarden US-Dollar an Mitteln, die für militärische Forschung und Entwicklung vorgesehen waren, umgeleitet, um Soldaten zu bezahlen – ein Schritt ohne klaren Präzedenzfall in der Geschichte der Government Shutdowns.
Das Office of Management and Budget (OMB) verteidigte den Schritt in einem fünfseitigen Memo mit der Begründung, Präsidenten hätten diese Befugnis in Notfällen, die die nationale Sicherheit bedrohen, und verwies auf historische Präzedenzfälle wie George Washingtons Aktionen während der Alkoholrebellion von 1794 und Abraham Lincolns Aktionen während des Bürgerkriegs.
Das Weiße Haus zahlte Berichten zufolge auch die Gehälter einer ausgewählten Gruppe von Strafverfolgungsbeamten, darunter Abschiebebeamte, Fluglotsen und einige FBI-Mitarbeiter, wobei die Herkunft dieser Gelder unklar blieb.
Rechtlicher Angriff auf die Regierung
Kritiker argumentieren, dass die von der Regierung vorgenommene Umschichtung von Mitteln zwischen Haushaltsjahren und die Änderung ihrer ursprünglichen Mittelzuweisungen gegen den Anti-Deficit Act verstößt. Dieses Gesetz aus dem 19. Jahrhundert verpflichtet Behörden, nicht mehr Geld auszugeben, als vom Kongress genehmigt wurde, und es nicht für andere Zwecke zu verwenden als die, für die es bewilligt wurde.
Experten behaupten, dass dies eine Untergrabung der gesetzgebenden Gewalt darstellt. Haushaltsexperte Thomas Kahn ist der Ansicht, dass die Strategie, Truppen auf diese Weise zu bezahlen, „das gesamte Konzept der Befugnis des Kongresses zur Mittelbewilligung untergräbt“, eine grundlegende, in Artikel I der Verfassung verankerte Verfassungsbefugnis. Er beschreibt das Geschehen als „Betreten eines sehr gefährlichen Terrains“.
Romina Boccia, Direktorin für Haushaltspolitik am Cato Institute, bezeichnet die „einseitige Umwidmung von vom Kongress genehmigten Mitteln durch die Regierung als schlichtweg illegal“. Sie fragt: „Die Frage ist: Wer wird die Regierung stoppen? Kontrollmechanismen setzen sich nicht automatisch durch.“
Verteidigung und politische Komplexität
Mark Paoletta, Chefjurist des Office of Management and Budget, verteidigte die Angelegenheit hingegen über die X-Plattform und sagte: „Was Präsident Trump getan hat, ist völlig legal und verfassungsmäßig.“
Der Regierung gelang es zudem, eine rechtliche Lösung für die Finanzierung des vom Auslaufen bedrohten Nahrungsmittelhilfeprogramms zu finden, die Experten als legal erachten, da sie sich auf die bereits im Gesetz verankerte Transferbefugnis stützte.
Trotz rechtlicher Warnungen vertraten die Demokraten im Kongress eine widersprüchliche Position. Sie räumten ein, dass Trumps Bilanzierungsmaßnahmen „illegal und chaotisch“ gewesen seien, räumten aber auch ein, dass sie keine Mitarbeiter schädigen wollen und „einen Weg finden müssen, ihre Mitarbeiter zu bezahlen“.
Axios kommt zu dem Schluss, dass die Frage, was legal und was politisch zulässig ist, weiterhin besteht. Die Zeitung betrachtet dies als zwei unterschiedliche Fragen, da unklar ist, wie das Gesetz zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits unter solchen Umständen durchgesetzt werden soll.