- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Volkswagen: Weltweiter Absatzrückgang aufgrund schwacher Nachfrage
Der weltweite Absatz von Volkswagen dürfte im Jahr 2024 deutlich zurückgehen, und zwar um 1,4 Prozent auf 4,8 Millionen ausgelieferte Autos. Grund dafür seien die schwache Verbrauchernachfrage und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Unternehmen, insbesondere im Bereich Elektrofahrzeuge.
Auch der deutsche Autobauer und europäische Marktführer verzeichnete einen Rückgang der Verkäufe von Elektromodellen um 2,5 Prozent. Besonders deutlich war dieser Rückgang auf dem chinesischen Markt, der nach wie vor einer der wichtigsten Märkte für die Marke ist. Hier sanken die Auslieferungen um 8,3 Prozent auf 2,2 Millionen Fahrzeuge. Der Rückgang ist auf die starke Konkurrenz chinesischer Unternehmen zurückzuführen, die sich auf die Herstellung von Fahrzeugen mit sauberer Energie konzentrieren und damit einen erheblichen Anteil der Verbraucher auf sich ziehen.
In Nordamerika verzeichnete Volkswagen jedoch eine günstigere Entwicklung mit einem Anstieg der Auslieferungen um 18,4 % auf insgesamt 592.000 Fahrzeuge im Jahr 2024. Trotz dieser guten Ergebnisse in der Region blieben die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen stabil. Mit 383.000 ausgelieferten Einheiten im Vergleich Im Vorjahr waren 394.000 Auslieferungen zugelassen, was eine Stagnation der Nachfrage nach diesem Fahrzeugtyp widerspiegelt.
Der Volkswagen Konzern plant, am 11. März detaillierte Auslieferungszahlen und Finanzergebnisse aller seiner Marken zu veröffentlichen. Dies soll einen besseren Einblick geben, wie das Unternehmen mit den aktuellen Herausforderungen auf dem weltweiten Automobilmarkt umgeht.