Advertising

Weltweit drohen beispiellose Temperaturanstiege

Yesterday 16:19
Weltweit drohen beispiellose Temperaturanstiege
Zoom

Die Ergebnisse einer neuen Studie haben Wissenschaftler über die Beschleunigung des Klimawandels in den Großstädten der Welt besorgt gemacht. Die Studie zeigte, dass die Zahl der heißen Tage in den Hauptstädten im Vergleich zu den 1990er Jahren um 25 % zugenommen hat, was eine deutliche Verschlechterung des globalen Klimas widerspiegelt.

Der Guardian erklärte, dass dieses Klimaphänomen Millionen von Einwohnern in Städten wie Washington und Tokio bedroht, wo die Temperaturen schockierend hoch sind. Die Analyse umfasste Daten aus mehr als 40 dicht besiedelten Hauptstädten und drei weiteren Städten mit politischem Einfluss und zeigte einen deutlichen Anstieg der Tage mit Temperaturen über 35 °C.

Das Internationale Institut für Umwelt und Entwicklung stellte fest, dass die Zahl der Tage mit Temperaturen über 35 °C von durchschnittlich 1.062 Tagen pro Jahr im Zeitraum 1994–2003 auf 1.335 Tage zwischen 2015 und 2024 gestiegen ist. Der Anstieg war weltweit spürbar: In Rom und Peking verdoppelte sich die Zahl der Hitzetage, in Manila verdreifachte sie sich. In Madrid stieg die durchschnittliche Zahl der Hitzetage von 25 auf 47 pro Jahr. Sogar in London stieg die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 °C.

Forscher warnten, dass extreme Hitze in den letzten drei Jahrzehnten Millionen von Todesfällen verursacht hat, wobei die Schwächsten – ältere und arme Menschen – überproportional betroffen sind, insbesondere in Entwicklungsstädten.

„Die globalen Temperaturen steigen viel schneller als von den Regierungen erwartet. Wenn wir uns nicht an diese Veränderungen anpassen, werden Millionen von Stadtbewohnern unter gefährlichen und sich verschlechternden Lebensbedingungen leiden, insbesondere in Slums und informellen Siedlungen“, sagte Anna Valentsky, Forscherin am Internationalen Institut für Umwelt und Entwicklung.

Sie fügte hinzu, dass die Auswirkungen des Klimawandels vor allem einkommensschwache Gemeinden im Globalen Süden treffen werden, da die Wohnqualität dort mangelhaft ist. Sie stellte fest, dass ein Drittel der Stadtbewohner in Slums oder informellen Siedlungen lebt. Sie kam zu dem Schluss, dass der Klimawandel zu einer neuen Realität geworden ist, die nicht ignoriert werden kann.



Mehr lesen