- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Wie hat das offizielle Deutschland Bidens Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf kommentiert?
Der deutsche Bundeskanzler, sein Außenminister und sein Arbeitsminister lobten die Entscheidung von Präsident Joe Biden, sich aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen. Aber wie standen sie alle zur Nominierung von Vizepräsidentin Kamala Harris als Kandidatin für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump?
Ein Sprecher der Bundesregierung sagte heute, Montag (22.07.2024), dass Bundeskanzler Olaf Scholz US-Vizepräsidentin Kamala Harris für eine „erfahrene und kompetente Politikerin“ halte.
Dies geschah, nachdem Harris ihren Wahlkampf mit der Unterstützung von US-Präsident Joe Biden startete, der gestern, Sonntag, seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf ankündigte.
Mehrere Redner lehnten es ab, sich dazu zu äußern, ob die deutsche Regierung davon ausgehe, dass Harris der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei sein würde, und sagten, die Regierung bereite sich auf alle Möglichkeiten vor, darunter auch auf den zweiten Sieg von Donald Trump als Präsident.
Der Regierungssprecher sagte, Schulz habe sich mehrmals mit Harris getroffen, auch als er mit Biden zusammen war, und es habe „ein gewisses Maß an Nähe und Vertrautheit“ zwischen ihnen gegeben.
Bundeskanzler Olaf Schulz sagte, die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, nicht erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren, verdiene Anerkennung.
Schulz twitterte auf der Plattform „X“: „Mein Freund, Präsident Joe Biden, hat viel für sein Land, für Europa und für die Welt erreicht ... Dank ihm ist die transatlantische Zusammenarbeit eng geworden, die North Atlantic Treaty Organization.“ (NATO) ist stark geworden und die Vereinigten Staaten sind ein guter und verlässlicher Partner für uns. Seine Entscheidung, nicht erneut zu kandidieren, verdient Anerkennung.“