Advertising

Wird Europa seine pro-israelische Haltung wirklich ändern?

11:12
Wird Europa seine pro-israelische Haltung wirklich ändern?
Zoom

Wird Europa seine pro-israelische Haltung wirklich ändern?

Die meisten europäischen Regierungen, darunter Großbritannien, Deutschland und Frankreich, haben Israels Aggression nicht nur ignoriert, sondern seit dem 7. Oktober 2023 auch aktiv die israelische Kriegsmaschinerie unterstützt. Sie mobilisierten alle ihre Ressourcen, um die israelischen Angriffe zu unterstützen, und stellten den Großteil der von den israelischen Streitkräften eingesetzten Waffen und Munition.

In jüngster Zeit haben jedoch dieselben europäischen Regierungen, die Israels Gewalt und Angriffe gegen unschuldige Palästinenser unterstützt und legitimiert haben, begonnen, ihre Politik gegenüber dem Völkermordkrieg in Gaza zu ändern. Sie kritisieren Israels brutale Politik gegen die Palästinenser in Gaza, dem größten Konzentrations- und Hungerlager der Welt.

Es scheint, als seien die europäischen Regierungen der Meinung, dass sie die israelische Aggression nicht länger unterstützen können. Ihre Vertreter haben begonnen, Israel zu drängen, die Blockade des Gazastreifens und die sich verschärfende humanitäre Krise in der Region zu beenden. Sie kündigten sogar an, Sanktionen gegen Israel zu verhängen, sollte es weiterhin Hunger als Waffe einsetzen. Überraschenderweise fordern diese pro-israelischen Staaten Israel nun auf, sich an die entsprechenden internationalen Normen und Prinzipien zu halten und die Rechte der Palästinenser zu würdigen. Ihre Vertreter bezeichnen die Lage in Gaza als „unerträglich“, „unhaltbar“ und „schwerwiegend“.

Was führte zu diesem Politikwechsel?

Es gibt mehrere wichtige Entwicklungen, die diese Regierungen zu ihrem Politikwechsel veranlasst haben. Es scheint schwierig geworden zu sein, Israels Verbrechen in Gaza vor der internationalen Gemeinschaft zu vertuschen. Die ganze Welt beobachtet, wie israelische Streitkräfte unschuldige und hungernde Palästinenser ins Visier nehmen, die Schlange stehen, um humanitäre Hilfe zu erhalten, die allerdings nur begrenzt verfügbar ist. Das Gewissen der Welt verlangt von den Regierungen Strafmaßnahmen gegen Israel.

Zweitens kritisiert die Öffentlichkeit europäischer Länder zunehmend die Unterstützung ihrer Regierungen für das völkermörderische Israel. Trotz der harten Maßnahmen proisraelischer Regierungen wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich gegen friedliche antiisraelische Proteste gehen weiterhin Millionen Europäer auf die Straße und fordern ihre Regierungen auf, ihre Unterstützung für Israel einzustellen und Druck auf Israel auszuüben, die Politik des Massenhungers zu beenden. Es scheint, als habe sich bereits überall auf der Welt, auch auf dem europäischen Kontinent, eine universelle humanitäre Koalition gebildet. Wie erwartet, wendet sich diese humanitäre Koalition gegen die proisraelische Politik der jeweiligen Regierungen.

Ein weiterer Faktor ist die entschiedene Haltung einiger anderer europäischer Länder wie Spanien, Norwegen und Irland gegenüber Israels brutalen Angriffen auf harmlose und wehrlose Palästinenser, die die proisraelischen europäischen Regierungen beeinflusst hat. Im ersten Halbjahr 2025 haben antiisraelische europäische Regierungen andere europäische Staaten aufgefordert, Maßnahmen gegen Israel wegen seiner Verbrechen zu ergreifen, den Staat Palästina anzuerkennen und den palästinensischen Staat als Vollmitglied in die Vereinten Nationen aufzunehmen.

Auch viele westliche Menschen, die in Gaza waren und Israels Brutalität miterlebt haben, haben begonnen, ihre Erfahrungen in Palästina zu teilen. Zahlreiche Ärzte, Journalisten, Entwicklungshelfer und Vertreter internationaler Organisationen haben zahlreiche Vorfälle dokumentiert, bei denen israelische Streitkräfte grenzenlose Gewalt gegen Palästinenser anwenden. Die Aussagen dieser Westler beeinflussen die westliche öffentliche Meinung maßgeblich.

Selbst viele israelische Journalisten, Schriftsteller, Akademiker und Intellektuelle haben begonnen zuzugeben, dass Israel in Gaza Völkermord begeht. Ihre Geständnisse haben den Wandel der Haltung der europäischen Regierungen beeinflusst. Europäer, die vor Ort humanitäre Hilfe leisten, berichten von ihren Erfahrungen in Gaza.

Es gibt jedoch einige wichtige Fragen zu beantworten, um zu entscheiden, ob die pro-israelischen Staaten ihre Politik gegenüber Israel ändern werden. Werden sie die Rhetorik des sogenannten „Rechts Israels auf Selbstverteidigung“ wiederholen und die „strategische Partnerschaft mit Israel“ betonen? Werden diese Staaten ihre voreingenommene Haltung gegenüber den Palästinensern aufgeben und diese Menschen als Menschen mit Lebensrecht anerkennen? Werden sie die Öffentlichkeit, die alternative Narrative liest, überzeugen können? Werden diese Regierungen akzeptieren, dass Israel gegen internationales Recht verstoßen hat? Werden sie internationalen Institutionen erlauben, Maßnahmen gegen Israel zu ergreifen? Oder werden sie dem Massenhunger und den Angriffen auf unschuldige Kinder und Frauen durch Israel weiterhin gleichgültig gegenüberstehen?



Mehr lesen