- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
- 13:21Mauretanien: Auf dem Weg zur offiziellen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara?
- 13:00Barack Obama reagiert auf die Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump
- 12:15Trump erzielt Handelsabkommen mit den Philippinen über 19-prozentigen Zoll
- 11:30Wirtschaftssturm: Globale Unternehmen verlieren seit 2017 300 Milliarden US-Dollar
- 10:45Trump wirft Obama Verrat wegen Russland-Bericht vor und löst damit heftige Reaktionen aus
- 10:27Die marokkanische Autonomieinitiative etabliert sich als einzige Grundlage für eine internationale Lösung der Sahara-Frage
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und Katalonien vertiefen sich, spanische Delegation lobt Investitionspotenzial
Marokko entwickelt sich zu einem der sichersten und attraktivsten Wirtschaftsstandorte Afrikas. Dies ist auf die beschleunigte wirtschaftliche Modernisierung und politische Stabilität zurückzuführen, wie aus einer am Sonntag veröffentlichten Analyse der spanischen Tageszeitung La Vanguardia hervorgeht.
Die Zeitung berichtete über eine kürzlich von der Harvard Group, einer Plattform spanischer Unternehmer und Führungskräfte aus Katalonien, organisierte Wirtschaftsmission nach Marrakesch. Ziel war es, das marokkanische Investitionsumfeld zu bewerten und vielversprechende Sektoren für bilaterale Partnerschaften zu identifizieren.
La Vanguardia betonte, dass die zunehmende Präsenz spanischer Unternehmen in Marokko ein wachsendes Vertrauen in die langfristigen Aussichten des Königreichs spiegele. Als Gründe wurden starke makroökonomische Fundamentaldaten, niedrige Inflation, Währungsstabilität und der Zugang zu globalen Märkten durch Freihandelsabkommen mit über 2,5 Milliarden Verbrauchern genannt.
Die Teilnehmer der Mission zeigten Berichten zufolge besonderes Interesse an Marokkos Infrastruktur, erneuerbaren Energien, Logistik, Automobilindustrie, Pharmaindustrie und Tourismus.
Marrakeschs Tourismusmodell, das internationale Standards mit kulturellem Erhalt verbindet, wurde als Beispiel für nachhaltige Entwicklung hervorgehoben, die den Präferenzen moderner Reisender entspricht, die authentische und respektvolle Erlebnisse mit den Einheimischen suchen.
Das spanische Medium bezeichnete Marokko als strategischen Partner in Nordafrika und wies darauf hin, dass seine Offenheit für internationale Investitionen und der schnelle sektorale Wandel das Land zu einem attraktiven Ziel für spanische Unternehmen machen.
Der Bericht unterstrich die zunehmende Übereinstimmung zwischen Marokkos Wirtschaftsstrategie und den Ambitionen katalanischer Unternehmen, die nach Nähe, Ressourcenkomplementarität und regionalen Entwicklungssynergien streben.
Laut La Vanguardia bot der Besuch den Delegierten einen hautnahen Einblick in Marokkos rasante Modernisierung und legte den Grundstein für eine stärkere, strukturiertere Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten.