- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
- 09:55Tulsi Gabbard wirft Obama und seinen Spitzenbeamten ein „verräterisches Komplott“ gegen Trump vor.
- 08:45Generalversammlung verabschiedet Initiative „UN 80“ zur Stärkung und Straffung des UN-Systems
- 22:40FIFA-Präsident bezeichnet Marokko als eines der Fußballzentren der Welt
- 17:15Russland beendet militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaftswachstum
Die deutsche Wirtschaft sei in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 um 0,2 Prozent gewachsen, teilte das Statistische Bundesamt vergangene Woche mit und bestätigte damit vorläufige Daten.
Trotz sinkender Inflation erholte sich der private Konsum im ersten Quartal nicht und fiel im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozent. Die Staatsausgaben lagen den Daten zufolge ebenfalls um 0,4 Prozent unter dem Wert des Vorquartals.
Nach einem schwachen zweiten Halbjahr 2023 stiegen die Bauinvestitionen im Quartal deutlich um 2,7 Prozent, während die Investitionen in Maschinen und Ausrüstungen um 0,2 Prozent sanken.
Positive Impulse kamen auch vom Außenhandel. Im ersten Quartal stiegen die Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorquartal um 1,1 Prozent.