Advertising

WM 2026: Marokko – ein ganz Großer in der Weltelite

13:36
WM 2026: Marokko – ein ganz Großer in der Weltelite
Zoom

Marokko nimmt im kommenden Sommer an der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 teil. Die Atlas Lions qualifizierten sich am Freitagabend mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Niger in der Afrika-Qualifikation für die nächste Ausgabe dieses globalen Wettbewerbs, der in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, und festigten damit ihren Platz in der Weltelite.

Nach diesem Sieg, ihrem sechsten in sechs Spielen, festigte die Mannschaft von Walid Regragui, die sich zwei Runden vor Schluss für die WM qualifiziert hatte, mit 18 Punkten ihren Spitzenplatz, deutlich vor Tansania, das mit 10 Punkten Zweiter ist.

Drei Jahre nach ihrem historischen Lauf in Katar, wo sie das Halbfinale erreichten, setzen die Teamkollegen von Achraf Hakimi ihre Erfolgsserie fort.

Mit einem brillanten und fehlerfreien Qualifikationslauf, bei dem die Nationalmannschaft in sechs Spielen 19 Tore erzielte, profitierte sie von ihrer Erfahrung und einem beständigen Kader aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Für Regragui ist diese Qualifikation das Ergebnis harter und langfristiger Arbeit aller Mitglieder der Nationalmannschaft, gepaart mit der Unterstützung der leidenschaftlichen marokkanischen Öffentlichkeit, die sein Team stets unterstützt.

Der nächste Schritt sei es, die Qualifikationsphase mit einem vollen Siegesrekord abzuschließen und sich auf den Afrika-Cup 2025 in Marokko zu konzentrieren, betonte Regragui in einer Pressemitteilung unmittelbar nach dem Spiel gegen Niger und betonte den Wettbewerb und die Komplementarität zwischen den Spielern der Nationalmannschaft.

Dank großartiger Spieler wie Achraf Hakimi, Brahim Diaz, Yassine Bounou, Sofyan Amrabat und Youssef En-Nesyri sowie junger Talente wie Bilal El Khannous, Eliesse Ben Seghir und Ilias Akhomach hat die marokkanische Nationalmannschaft ihre taktische Reife und ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, ihr Spielniveau gegen alle Gegner zu steigern.

Die Atlas Lions verfügen heute über eine äußerst wettbewerbsfähige und sieghungrige Nationalmannschaft, insbesondere dank erheblicher Investitionen in das Training und die Modernisierung der Sportinfrastruktur des Königreichs.

Die Teilnahme der Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2026 ist weit mehr als nur ein sportliches Ziel. Sie ist Teil der Gesamtdynamik des marokkanischen Fußballs, während sich das Land darauf vorbereitet, gemeinsam mit Spanien und Portugal den Afrika-Cup 2025 und die Weltmeisterschaft 2030 auszurichten.

Die Fans weckt diese wohlverdiente Qualifikation große Hoffnungen: Die marokkanische Nationalmannschaft soll ihren Status als führendes Team in Afrika und der arabischen Welt bestätigen und davon träumen, bei einem Wettbewerb, an dem erstmals 48 Mannschaften teilnehmen, noch weiter zu kommen.

Die WM 2026 markiert Marokkos siebte Teilnahme an der Endrunde dieses Wettbewerbs und die dritte in Folge (1970, 1986, 1994, 1998, 2018, 2022).

Dank der beispiellosen Unterstützung der Bevölkerung, des neu gewonnenen Selbstvertrauens und der Erfahrungen aus der WM in Katar gehen die Atlas Lions dieses neue Abenteuer mit dem Ziel an, ihren Status als führendes Team zu bestätigen, das mittlerweile zu den angesehensten und beeindruckendsten Teams der Weltfußballszene zählt.



Mehr lesen