- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
World Power-to-X Summit: Mehrere Vereinbarungen im Bereich grüner Wasserstoff unterzeichnet
Im Rahmen der 4. Ausgabe des „World Power-To-X Summit“ in Marrakesch wurden vier Konventionen unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff in Marokko zu stärken.
Die erste Vereinbarung wurde zwischen dem Institut für Forschung in Solarenergie und neuen Energien (IRESEN) und dem Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial (CDTI) geschlossen und zielt darauf ab, die Entwicklung gemeinsamer technologischer Kooperationsprojekte zwischen Spaniern und Marokkanern zu fördern und zu unterstützen Unternehmen im Bereich grüner Technologien.
Das zweite Memorandum of Understanding (MoU), das zwischen IRESEN und dem Tweed Cluster unterzeichnet wurde, konzentriert sich auf Innovationen bei der Energiespeicherung und der Produktion von grünem Wasserstoff für die marokkanische Industrie.
Das dritte Memorandum of Understanding, das zwischen IRESEN und Mohring Energie Maroc geschlossen wurde, betrifft technische Zusammenarbeit, Technologiedemonstration, aber auch Forschung und Entwicklung (F&E).
Schließlich zielt die letzte Vereinbarung, die zwischen dem Green H2 Cluster, Fidaroc Grant Thornton und UGGC Africa Lawfirm unterzeichnet wurde, darauf ab, eine multidisziplinäre Fachwissensplattform für das grüne Wasserstoff-Ökosystem im Königreich zu schaffen.
Ziel dieser Vereinbarungen ist es, die Entwicklung integrierter Projekte zur Produktion, zum Transport und zur Speicherung dieser sauberen Energie zu beschleunigen und die technologischen und industriellen Kapazitäten zu stärken. Diese Konventionen unterstützen Innovation und Forschung und Entwicklung und schaffen gleichzeitig eine Fachplattform für das grüne Wasserstoff-Ökosystem.