- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
„Bloomberg“: Deutschland will für 1,3 Milliarden US-Dollar vier weitere Patriot-Systeme kaufen.
Bloomberg zitierte informierte Quellen mit der Aussage, dass Deutschland den Kauf von vier weiteren Patriot-Luftverteidigungssystemen für 1,3 Milliarden US-Dollar erwäge, da die deutschen Patriot-Reserven erschöpft seien.
Die Agentur gab an, dass zusätzlich zum aktuellen Antrag ein neuer Antrag eingereicht werden könne.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, sein Land werde der Ukraine ein weiteres Patriot-System zur Verfügung stellen und äußerte die Hoffnung, dass die NATO-Staaten der Ukraine sechs weitere Patriot-Systeme liefern könnten .
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sagte zuvor, dass die deutschen Patriot-Reserven erschöpft seien, und versprach, Luftverteidigungssysteme für Kiew von Drittländern zu kaufen. Deutschland hatte die Ukraine mit zwei Patriot-Luftverteidigungssystemen ausgestattet.
Die britische Zeitung „Financial Times“ hatte zuvor enthüllt, dass die Länder der Europäischen Union den Antrag Kiews auf Lieferung des Luftverteidigungssystems „Patriot“ ablehnen.
Die Zeitung zitierte eine mit dem Fortgang der Verhandlungen vertraute Quelle und berichtete, dass Kiew sieben Batterien benötige, und wies darauf hin, dass es derzeit versuche, Spanien, Polen und Rumänien davon zu überzeugen, seine Patriot-Raketen in die Ukraine zu transferieren.