- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
„Pionierschulen“-Wirkungsindex platziert Marokko an der Spitze der weltweiten Bildungslandschaft
Der „Pionierschulen“-Wirkungsindex für die Qualität der Bildung platziert Marokko an der Spitze der weltweiten Rangliste in diesem Bereich, sagte der Minister für nationale Bildung, Vorschule und Sport, Mohamed Saad Berrada, am Montag.
Während der Fragestunde im Repräsentantenhaus betonte Berrada, dass dieses Projekt eine wichtige Reform des Bildungssystems darstelle, und stellte fest, dass Marokko laut den Ergebnissen einer vom Massachusetts Institute of Technology und der Mohammed VI Polytechnic University durchgeführten Studie eine deutliche Verbesserung des Lernens um 0,9 Standardabweichungen erreicht habe.
Basierend auf einer Stichprobe von 270 Schulen zeigt diese Studie, die traditionelle Schulen mit „Pionierschulen“ vergleicht, dass dieser Index nach dem Ausmaß der Auswirkungen der Reform auf die Bildungsqualität berechnet wird, fuhr er fort.
Laut der Studie ist die Wirkung gering, wenn sich das Lernen um 0,2 Standardabweichungen verbessert, durchschnittlich bei 0,3 und ausgezeichnet bei 0,4, erklärte der Minister und merkte an, dass die von Marokko erreichte Rate den Erfolg des Pionierschulexperiments bezeuge.
Der Minister erinnerte daran, dass das Pionierschulprojekt im vergangenen Jahr 300.000 Schüler in 600 Bildungseinrichtungen ansprach, und betonte, dass die Herausforderung im Rahmen dieser Reform „nicht der pädagogische Aspekt, sondern die technischen Aspekte seiner Umsetzung nach der Generalisierung“ des Projekts sei.
Er wies darauf hin, dass der Schwerpunkt des Pionierschulprojekts auf der Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler liege, insbesondere in drei Fächern – Mathematik, Arabisch und Französisch – durch neue Lehrmethoden.