Marokko belegt im Lebensqualitätsindex 2025 den dritten Platz in Afrika
Marokko belegte im aktuellen Lebensqualitätsindex 2025, der 89 Länder weltweit bewertete, den dritten Platz in Afrika und den siebzigsten weltweit. Das Ranking basiert auf Daten aus Bürgerfeedback, die über eine auf Lebensqualitätsindikatoren spezialisierte Online-Plattform erhoben wurden.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 114,1 Punkten (Stand Mitte 2025) liegt Marokko hinter Südafrika, dem Spitzenreiter des Kontinents mit 153,8 Punkten, und Tunesien, das mit 119,0 Punkten den zweiten Platz belegt.
Der Lebensqualitätsindex, der auf Nutzerbewertungen basiert, analysiert verschiedene wichtige Kriterien, darunter Wohnen, wahrgenommene Sicherheit, Qualität der Gesundheitsversorgung, Transport, Klima und Umweltverschmutzung. In Afrika liegt Marokko vor Ländern wie Kenia (vierter Platz mit 95,4 Punkten), Ägypten (fünfter Platz mit 83,2 Punkten) und Nigeria (sechster Platz mit nur 15,6 Punkten). Dieses Ranking verdeutlicht die erheblichen Unterschiede in der Lebensqualität auf dem afrikanischen Kontinent.
Weltweit dominieren europäische Länder den Index, wobei Luxemburg mit einem beeindruckenden Ergebnis von 218,2 Punkten an der Spitze liegt, gefolgt von den Niederlanden (216,5 Punkte) und Dänemark (215,1 Punkte).
Auf lokaler Ebene erhielt Casablanca, die Wirtschaftsmetropole des Königreichs, eine Gesamtbewertung von 93,93 Punkten und wurde damit gemäß den acht analysierten Indikatoren als „sehr schlecht“ eingestuft. Die Stadt erreichte 43,54 Punkte für die Kaufkraft, 44,92 Punkte für die Sicherheit und 44,85 Punkte für die Qualität der Gesundheitsversorgung. Casablanca hingegen erhielt mit 98,08 Punkten eine sehr hohe Bewertung für sein Klima.
Bei den Lebenshaltungskosten (35,12 Punkte) schnitt die Stadt jedoch schlecht ab, mit einem hohen Immobilienpreis-Einkommens-Verhältnis (16,36 Punkte). Auch die Pendelzeit und der Verkehr erzielten mit 44,00 Punkten eine relativ niedrige Bewertung. Die Umweltverschmutzung war mit 82,07 Punkten ein großes Problem.
Der Lebensqualitätsindex für Marokko zeigt insgesamt, dass die Lebensqualität zwar relativ hoch ist, aber in Bereichen wie Kaufkraft, Sicherheit und Gesundheit noch Verbesserungsbedarf besteht. Diese Bereiche erfordern besondere Aufmerksamkeit, um das Wohlbefinden der Bürger zu verbessern.
leggi anche
Ultime notizie
- Yesterday 17:00 Prima mondiale: il trapianto di interfaccia cervello-computer restituisce la mobilità a un paziente paralizzato
- Yesterday 16:15 Marokko belegt im Lebensqualitätsindex 2025 den dritten Platz in Afrika
- Yesterday 15:30 Strategia di difesa del Marocco: una visione a lungo termine per rafforzare la sovranità nazionale
- Yesterday 15:27 La Polonia pronta a sostenere l'iniziativa di autonomia del Marocco nel Sahara
- Yesterday 14:45 Il Marocco rafforza la sua apertura aerea con il lancio di nuove rotte verso Europa e Africa
- Yesterday 14:00 Il Presidente del Consiglio italiano: Stiamo lavorando per sostenere la nostra leadership nei sistemi portuali e logistici
- Yesterday 13:15 Trump denuncia i sussidi di Musk e prende di mira il bilancio federale