- 16:15Gambia herhaalt zijn steun voor de Marokkaanse soevereiniteit over de Sahara en zijn volledige steun voor het autonomieplan.
- 16:00AU Vredes- en Veiligheidsraad: Marokko mobiliseert voor kinderen getroffen door oorlog
- 15:18Hassan II: 26 jaar na zijn overlijden, de blijvende indruk van een koning en bouwer
- 14:32Raad van State verbiedt Nederland om mannelijke asielzoekers terug te sturen naar België
- 14:20De verlichte visie van Zijne Majesteit de Koning levert een grote bijdrage aan de ontwikkeling van Afrika
- 13:50Nederlanders hebben langste werkzame leven in EU ondanks deeltijdcultuur
- 13:21Mauritanië: Op weg naar officiële steun voor Marokkaanse soevereiniteit over de Sahara?
- 13:00Barack Obama reageert op beschuldigingen van de Amerikaanse president Donald Trump
- 12:15Trump bereikt handelsakkoord met Filipijnen over 19%-tarief
Volg ons op Facebook
Marokko springt auf den dritten Platz der Welthandelsklassifikation für Afrika
Der von Bloom Consulting veröffentlichte Bericht "Classification of Qatari Trademarks in Trade 2024/2025" bestätigte, dass Marokko erstmals in die Top drei Afrikas aufgenommen wurde und wies darauf hin, dass es auf Platz 44 weltweit rangiert.
Laut derselben Quelle ist dieser Sprung auf Afrikas dritten Platz zurückzuführen. Zur Stabilisierung der ausländischen Direktinvestitionen, der starken digitalen Nachfrage und der verbesserten Online-Performance, da dies ein wichtiger Sprung für Marokko ist und die Verbesserung gegenüber den Ländern der Region bestätigt.
Die gleiche Quelle stellte fest, dass die Attraktivität von Handel und Investitionen durch Maßnahmen wie Wirtschaftsleistung und digitale Nachfrage gemessen wird. Strategische Online-Markenprozesse und Teilnahme an sozialen Medien.
Der gleiche Bericht hob hervor, dass das Königreich auch eine Verbesserung seiner Bewertung und Präsenz in den sozialen Medien zeigte. unter Beibehaltung des CBS-Ratings bei (A), was den wachsenden Einfluss und die strategische Position des Königreichs im afrikanischen Handel widerspiegelt.
Der Bericht sagte, die Verbesserung sei auf den stetigen und stabilen Fluss ausländischer Direktinvestitionen in Marokko, die starke digitale Strategie des Königreichs, die verbesserte Online-Leistung des Landes, die Präsenz verschiedener sozialer Plattformen und die Stabilität der Gemeinschaft zurückzuführen.
Es sei darauf hingewiesen, dass weltweit Großbritannien, Deutschland, Brasilien und China die besten Leistungsträger blieben. Finnland hatte mit 13 Plätzen die beste Verbesserung, während Indien, Frankreich und die Niederlande die größten Rückgänge verzeichneten.