- 16:16Marokko consolideert zijn positie als Afrikaans juridisch centrum door de Powerlist van advocatenkantoren in 2025 te domineren
- 15:30Marokko, een belangrijke partner voor duurzame ontwikkeling, aldus de president van de EIB
- 14:45Marokko vestigt zich als een opkomende economische macht onder leiding van Koning Mohammed VI
- 14:00Marokko benadrukt energie-ambities tijdens het African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez op een officieel bezoek aan Nouakchott: Beveiliging, Migratie en het Sahara -dossier in het hart van de prioriteiten
- 12:30Nederlandse parlementariërs willen dat burgers het auteursrecht op hun gezicht krijgen
- 11:45Wereldwijd vertrouwen in de Verenigde Staten daalt, imago van China verbetert, volgens een internationale peiling
- 11:00Ford roept bijna 700.000 voertuigen terug vanwege risico op brandstoflekkage
- 10:00Trump overweegt invoerrechten van 10 tot 15% op producten uit 150 landen
Volg ons op Facebook
Meta strebt nach Kernenergie, um seinen künftigen Bedarf zu decken
Meta, das Unternehmen, dem Facebook und WhatsApp gehören, strebt zwischen 1 und 4 Gigawatt neue Kernenergie an, um den Bedarf seiner Rechenzentren zu decken.
Laut einer veröffentlichten Stellungnahme bittet das Unternehmen die Entwickler, Vorschläge einzureichen, um diese Stromkapazität ab Anfang der 2030er Jahre bereitzustellen.
Kommerzielle Kernreaktoren erzeugen typischerweise etwa 1 Gigawatt Strom, genug, um den Bedarf von 750.000 typischen Haushalten zu decken.
Meta ist im Rahmen seiner Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf der Suche nach einer zuverlässigen Energiequelle, die den hohen Strombedarf garantiert decken kann.
Wie andere Technologiegiganten wie Alphabet und Amazon konzentriert sich das Unternehmen nun auf die Erforschung der Kernenergie als Lösung zur Deckung seines Bedarfs an sauberer Energie.
Obwohl Kernreaktoren versprechen, rund um die Uhr saubere Energie zu liefern, zeigen die Energieversorger aufgrund ihrer hohen Kosten und langen Bauzeiten kaum Interesse an ihrer Entwicklung.
Technologieunternehmen mit riesigen Budgets könnten jedoch möglicherweise die Entwicklung von Kernkraftwerken der nächsten Generation beschleunigen.
In diesem Zusammenhang sagte Adam Stein, Direktor für Kernenergieinnovation bei der Breakthrough Research Foundation: „Technologieunternehmen sind zu Beginn bereit, größere finanzielle Risiken einzugehen, während Versorgungsunternehmen mit den Bedürfnissen dieser Unternehmen nicht Schritt halten können.“ »
Meta plant, Optionen zu prüfen, darunter große konventionelle Kernreaktoren und kleine modulare Designs, die schneller und effizienter einsetzbar sein könnten, obwohl sie noch nicht umfassend getestet wurden.
Diese „Meta“-Initiative folgt auf ähnliche Ankündigungen von „Alphabet“ und „Amazon“ bezüglich ihrer Investitionen in fortschrittliche Reaktortechnologien. Microsoft stimmte außerdem zu, Strom aus einem Reaktor zu kaufen, den Constellation Energy am Standort Three Mile Island in Pennsylvania neu starten will.
Trotz der Herausforderungen zeigte sich Stein optimistisch und sagte, Metas Ziel, innerhalb des nächsten Jahrzehnts Atomkraft zu erreichen, sei möglich. Er fügte hinzu: „Einige Reaktoren könnten Anfang der 2030er Jahre fertig sein, wenn die Arbeiten bald beginnen.“