Lesen Sie die nationalen Zeitungen für Donnerstag, 21. März 2024
Marokko erhält 200 Trägerraketen und 612 Javelin-Raketen von den Vereinigten Staaten
Der US-Kongress hat einem massiven Waffengeschäft mit Marokko im Wert von 260 Millionen US-Dollar zugestimmt. Der Deal umfasst 200 Javelin-Raketenwerfer und 612 Raketen sowie Simulatoren und Ersatzteile.
Dieser Deal kommt zustande, nachdem das US-Außenministerium im Dezember 2023 den Verkauf von Waffen an Marokko genehmigt hat. Nach Angaben der US-amerikanischen Verteidigungs- und Sicherheitskooperationsagentur wird der Deal Marokkos Fähigkeit verbessern, sich gegen regionale Bedrohungen zu verteidigen.
Marokkanische Veranstaltungen
Das Gesundheitsministerium startet eine landesweite Masern-Impfkampagne
Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz startete eine breit angelegte landesweite Nachhol- und Werbekampagne für die Masernimpfung (Bohamroun). Ziel dieser Kampagne ist es, die Impfquote bei Kindern auf das Niveau vor der Covid-19-Pandemie anzuheben, die sich negativ auf die Durchimpfungsraten in den meisten Regionen und Reisezielen des Königreichs ausgewirkt hat.
Die Kampagne gilt als präventive Maßnahme zum Schutz der Bürger und der Gesellschaft vor der Maserngefahr (Bou Hamroun). Das Ministerium betont, wie wichtig es ist, dass alle betroffenen Gruppen teilnehmen und Gesundheitszentren aufsuchen, um den verfügbaren Impfstoff kostenlos zu erhalten.
Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz hat neue Fälle von Masern (Bouhamroun) in unserem Land beobachtet und Anlass zur Besorgnis über die Möglichkeit einer Ausbreitung dieses Virus gegeben.
Marokkanische Veranstaltungen
Die Rückkehr des sozialen Dialogs: Kommt die Regierung ihren Verpflichtungen nach?
Die repräsentativsten Gewerkschaftszentren, angeführt von der marokkanischen Gewerkschaft und der Demokratischen Konföderation der Arbeit, erwarten nächste Woche den Beginn einer neuen Runde des sozialen Dialogs mit Premierminister Aziz Akhannouch. Die Gewerkschaften hoffen, die Entscheidung zur Erhöhung der allgemeinen Löhne umzusetzen und die verbleibenden Verpflichtungen der Vereinbarung vom 30. April 2022 zu erfüllen, um die Schwere der sozialen und wirtschaftlichen Krise zu mildern.
Younis Al-Sakuri, Minister für wirtschaftliche Integration, Kleinunternehmen, Beschäftigung und Kompetenzen, kontaktierte die Generalsekretäre der drei Gewerkschaftszentren, um sie zu einer neuen Dialogrunde einzuladen, ohne deren Agenda preiszugeben. Akhannouch wird seine Treffen mit einem Treffen mit der marokkanischen Gewerkschaft am Dienstag, dem 26. März, eröffnen, während er sich am Freitag, dem 29. März, mit der Demokratischen Gewerkschaftsföderation treffen wird.
Die Vereinbarung vom 30. April 2022 sieht „eine allgemeine Erhöhung der Löhne im öffentlichen Sektor und die Zusammenarbeit mit repräsentativen Gewerkschaftszentralen vor, um diese Verpflichtung während der Sitzung im September 2022 umzusetzen“. Dieser Gewinn blieb jedoch ausgesetzt und wurde während der Sitzung zum sozialen Dialog im vergangenen September nicht aktiviert, was die Unzufriedenheit der beiden Zentren hervorrief.
Marokkanische Wüste
Das Phänomen des Bettelns: zwischen der Schwierigkeit der Behandlung und der Notwendigkeit, gefährdete Gruppen zu schützen
Ahmed Reda Al-Shami, Präsident des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrats, bestätigte, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Bettelei in Marokko „in Bezug auf Wirksamkeit, Effektivität und Ergebnisse begrenzt bleiben“.
Während eines Presseinterviews zur Vorstellung der Ergebnisse der Stellungnahme des Rates zur „Praxis des Bettelns in Marokko“ wies Al-Shami auf die Schwierigkeit hin, die vom Betteln betroffenen Gruppen zu identifizieren und anzusprechen, sowie auf die Vielfalt und Streuung der sozialen Unterstützung und der Armutsbekämpfung Programme und die Schwäche der ihnen zugewiesenen finanziellen und personellen Ressourcen.
Er betonte, dass Betteln eine Verletzung der Menschenwürde und der Grundrechte der Menschen darstelle, die es praktizieren, und dass seine Verbreitung im öffentlichen Raum die öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie das Image des Landes im In- und Ausland schädige.
Trotz des Fehlens eingehender Studien und umfassender, aktualisierter statistischer Daten zum Ausmaß des Bettelns in Marokko deuten Schätzungen darauf hin, dass diese Praxis zunimmt, insbesondere nach der „Covid-19“-Krise und ihren Auswirkungen auf Wirtschaft, Beschäftigung und Einkauf Leistung.
Marokkanische Wüste
Die Erwartungen der Bank Al-Maghrib unterscheiden sich von denen der Regierung: eine zahlenmäßige Lücke und eine wirtschaftliche Realität, die sich durchsetzt
Erneut weichen die Wachstumsprognosen des Gouverneurs der Bank von Marokko, Abdellatif Jouahri, von denen ab, die die Regierung von Aziz Akhannouch im Finanzgesetz 2024 festgelegt hat. Während die Bank von Marokko nur ein Wachstum von 2,1 % erwartete, setzte die Regierung auf 3,7 % %.
Diese Divergenz zeigt, dass die Regierung nicht in der Lage ist, ihre Versprechen hinsichtlich einer Beschleunigung des Wirtschaftswachstums zu erfüllen. Während ihrer Amtszeit überstieg die Wachstumsrate 1,2 % im Jahr 2022 und 3 % im Jahr 2023 nicht, wobei die Bank von Marokko für 2024 2,1 % erwartet.
Dieser Rückgang ist auf ungünstige klimatische Bedingungen zurückzuführen, insbesondere auf die geringen Niederschläge, die die aktuelle Landwirtschaftssaison beeinträchtigten. Anstatt wie von der Regierung erwartet 75 Millionen Doppelzentner Getreide zu ernten, erwartete die Bank von Marokko nur 25 Millionen Doppelzentner.
Sozialistische Union
Gnaoua und World Music Festival: eine außergewöhnliche Session mit ehrgeizigen Projekten
Die 25. Ausgabe des Gnaoua- und Weltmusikfestivals, die vom 27. bis 29. Juni stattfindet, hat anlässlich des Vierteljahrhunderts seit seiner Gründung einen besonderen Charakter. Ziel dieser Sitzung ist es, die Position des Königreichs Marokko als Zentrum globaler musikalischer Exzellenz zu stärken, afrikanische Talente zu fördern und das Gnawa-Erbe zu bewahren.
Während einer Pressekonferenz in Casablanca gab das Organisationskomitee des Festivals den Start von zwei neuen Projekten bekannt:
- Schulungsprogramm: Es findet vom 24. bis 28. Juni in Zusammenarbeit mit dem Berklee College of Music in Boston, USA, statt, einer der renommiertesten Musikinstitutionen der Welt. Ziel des Programms ist die Förderung musikalischer Talente aus ganz Afrika.
- Fachlehrstuhl für Gnaoua-Kultur: in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Afrikastudien der Polytechnischen Universität Mohammed VI in Benjarir. Ziel des Lehrstuhls ist es, die wissenschaftliche Forschung zum Gnawa-Erbe und seiner Geschichte zu vertiefen.
An der 25. Ausgabe des Festivals nehmen 400 Künstler teil, darunter 35 der großen Meister der Gnawa-Musik. Sie präsentieren mehr als 53 Konzerte, darunter 6 Konzerte, die Gnawa-Musik mit anderen Musikstilen aus verschiedenen Teilen der Welt kombinieren.
Marokkanische Wüste
Gefrorener Fisch auf Märkten in Casablanca: Die Gesundheit der Bürger ist gefährdet
Viele Bürger in Casablanca beschweren sich darüber, dass sie von einigen Fischverkäufern auf lokalen Märkten getäuscht wurden. Wo gefrorener Fisch als frischer, frisch von Fischerbooten gefangener Fisch zum Verkauf angeboten wird.
Einige skrupellose Fischhändler bieten gefrorenen Fisch, insbesondere Sardinen und Zackenbarsche, an und verkaufen ihn als fangfrisch weiter, wodurch sich ihr tatsächlicher Wert verdoppelt.
Diese Verkäufer nutzen die Gelegenheit des Monats Ramadan, da die meisten Familien gerne Fisch als Hauptgericht zum Frühstück kaufen möchten. Die Nachfrage nach frischem Fisch steigt in dieser Zeit, insbesondere nach einer Zeit, in der schlechte Wetterbedingungen die Fischerboote am Fahren hinderten und gleichzeitig mit der biologischen Ruhezeit zusammenfielen.
Die heutige Aussage
Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI. zur Verbesserung des Zugangs der Sahel-Staaten zum Atlantischen Ozean: positive Interaktion durch zivilgesellschaftliche Aktivitäten
Teilnehmer eines von zivilgesellschaftlichen Aktivitäten in Marrakesch organisierten Treffens zum Thema „Marrakesch, Kulturhauptstadt, Tor zur Öffnung des Afroatlantischen Ozeans“ betonten die Bedeutung der Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI., die darauf abzielte, den Zugang zu verbessern der Sahel-Staaten bis zum Atlantischen Ozean.
Sie wiesen darauf hin, dass die Initiative neue Horizonte für die wirtschaftliche Interaktion mit neuen Zielen in Süd- und Nordamerika, Atlantikeuropa und Großbritannien eröffnet.
Sie betonten auch, dass die Initiative im Einklang mit dem politischen und diplomatischen Diskurs des Königreichs Marokko steht, der auf der Süd-Süd-Zusammenarbeit basiert, und einen Sieg für die politischen Systeme in Afrika darstellt, die Entwicklung sowie wirtschaftliche und politische Reformen anstreben.
Die heutige Aussage
16.000 Verkehrsverstöße und 1.647 Verkehrsunfälle in einer Woche
Die Generaldirektion für nationale Sicherheit gab in einer Erklärung das Ergebnis einer Woche voller Überwachungs- und Einschränkungsmaßnahmen in den Bereichen Verkehr und Bewegung bekannt. Diese Operationen führten zur Aufzeichnung von 1.610 Verstößen, zur Fertigstellung von 7.422 Berichten, die an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wurden, und zur Verhängung von 34.188 Schlichtungsstrafen.
Der aus den Geldbußen erhaltene Betrag belief sich auf 7 Millionen 283 Tausend und 650 Dirham. Darüber hinaus wurden 430 Fahrzeuge beschlagnahmt, 7.422 Dokumente eingezogen und 354 Fahrzeuge angehalten.
In derselben Woche wurden in städtischen Gebieten 1.647 Verkehrsunfälle registriert, bei denen 16 Menschen starben und 2.208 weitere verletzt wurden, davon 71 schwer.
Marokkanische Veranstaltungen
Sands Challenge: Der Sands Marathon startet in einer außergewöhnlichen Ausgabe in der marokkanischen Wüste
Unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. findet vom 12. bis 22. April die 38. Auflage des Sandmarathons in der marokkanischen Wüste statt.
Die Teilnehmer dieser Ausgabe stehen vor einer außergewöhnlichen Herausforderung, denn sie werden eine Distanz von 252 Kilometern zurücklegen, verteilt auf 6 Etappen, was die längste Distanz in der Geschichte des Marathon in the Sands darstellt.
Es wird erwartet, dass etwa 900 männliche und weibliche Läufer aus 58 Ländern an dieser Ausgabe teilnehmen und sich auf ein humanitäres und sportliches Abenteuer begeben, das sie dazu bringt, die Grenzen ihrer Fähigkeiten auszuloten.
Unter den Teilnehmern finden wir Eliteläufer, angeführt von den Brüdern Mohamed, Rachid Al-Murabti und Ahmed Oukhalfen, die das „TGCC“-Team bilden, und Aziza Al-Omrani, die alle überraschte, indem sie beim Turnier 2023 den zweiten Platz belegte. und die Brüder Aziz und Hamid Yacho sowie Aziza Al-Raji, die das Team „SOVAK“ repräsentieren. Und die Brüder Amoui und Mohamed Rahmoun, die das Team Volkswagen Marokko repräsentieren, sowie der französische Läufer Yoann Stack.
Die heutige Aussage
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.