Marokkanisch-nigerianische Gaspipeline: fortgeschrittene Schritte und eine bevorstehende Investitionsentscheidung
Der CEO der Nigerian National Petroleum Corporation (NNPCL), Mele Kyari, gab bekannt, dass das marokkanisch-nigerianische Gaspipeline-Projekt ein fortgeschrittenes Stadium erreicht habe und über das Planungsstadium hinausgehe.
Kyari gab an, dass das Projekt auf die Bekanntgabe der endgültigen Investitionsentscheidung Ende dieses Jahres, genau im Dezember, warte.
Die Kosten für die marokkanisch-nigerianische Gaspipeline, an der 13 afrikanische Länder beteiligt sind, werden auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt. Derzeit finden diesbezügliche Beratungen statt.
Die endgültige Investitionsentscheidung soll Ende des Jahres getroffen werden und die Schritte und Verfahren festlegen, die zur Beschleunigung dieses Projekts vereinbart werden.
Der nigerianische Staatsminister für Erdölressourcen, Ekperekpe Ekpo, bestätigte Ende letzten Jahres, dass die Infrastrukturarbeiten zur Fertigstellung des marokkanisch-nigerianischen Gaspipelineprojekts im Jahr 2024 beginnen würden.
Der Weg, mit der Umsetzung der ersten Infrastruktur für die marokkanisch-nigerianische Gaspipeline zu beginnen, wurde nach der Unterzeichnung von Vereinbarungen durch die an dem Projekt beteiligten afrikanischen Länder frei, die es der Pipeline ermöglichen, durch ihre Gebiete oder Meeresküsten zu verlaufen.
Angesichts der weiterhin instabilen Lage in Niger nach dem Militärputsch gegen die Regierung von Mohamed Bazoum und der unklaren Zukunftsvision des Landes könnte es zu weiteren Verzögerungen beim nigerianisch-algerischen Gaspipeline-Projekt kommen.
Die auf Wirtschaftswissenschaften spezialisierte spanische Zeitung „The Economista“ schrieb im vergangenen November, dass die Unruhen in der Sahelzone dem marokkanisch-nigerianischen Gaspipeline-Projekt den Vorzug geben gegenüber dem algerischen Projekt, das den Staat Niger durchquert, wo es kürzlich zu einem Militärputsch kam gegen das Regime von Mohamed Bazoum.
Die Zeitung wies darauf hin, dass es einen marokkanisch-algerischen Konflikt über die Fertigstellung einer Gaspipeline von Nigeria aus durch Afrika gebe, und wies darauf hin, dass Nigeria gemeinsam mit den beiden Ländern zwei Abkommen unterzeichnet habe, um diese fertigzustellen.
Der Zeitung zufolge hat das Projekt mit Marokko einen Stabilitätsvorteil, da die Gaspipeline von Nigeria nach Marokko mehrere afrikanische Länder im Westen an der Atlantikküste durchqueren wird.
Daher wird die Pipeline den größten Teil ihrer Strecke unter Wasser verlaufen, im Gegensatz zur algerischen Pipeline, die an Land verläuft und von Nigeria aus über Niger nach Algerien führt.
Die spanische Zeitung erklärte, dass das algerische Projekt vor Herausforderungen stehe, von denen die Unruhen in der Sahelzone, insbesondere in Niger, vor allem nach dem jüngsten Militärputsch und der bis heute instabilen Lage im Land die größte seien .
Sie verwies auf ein weiteres Problem des Pipelineprojekts Nigeria-Algerien, das auf die Präsenz krimineller Gruppen zurückzuführen sei, die in Gebieten mit schwacher Sicherheitsabdeckung im Nigerdelta daran arbeiten, Gas und Öl zu stehlen. All dies sind Faktoren, die die Umsetzung dieses Projekts im Vergleich zum Nigeria-Marokko-Projekt, das bisher nicht durch Störungen behindert wurde, erschweren.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- Yesterday 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- Yesterday 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- Yesterday 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- Yesterday 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- Yesterday 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- Yesterday 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte