Taghazout Surf Expo 2024: Eine unverzichtbare Veranstaltung für die Surfindustrie in Afrika
Die dritte Ausgabe der Taghazout Surf Expo, die vom 24. bis 27. Oktober 2024 stattfinden soll, bereitet sich darauf vor, Surfbegeisterte aus der ganzen Welt willkommen zu heißen und bestätigt ihren Status als erste professionelle Surfmesse in Afrika und als zweitgrößte weltweit. Die Veranstaltung wird fast 80 Aussteller zusammenbringen und voraussichtlich mehr als 40.000 Besucher anziehen und damit ihre Rolle als internationale Drehscheibe im Surf-Ökosystem untermauern.
Ein Programm voller Austausch und Innovationen
Während dieser vier Tage haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem bereichernden Austausch im Rahmen von Rundtischgesprächen, wissenschaftlichen Workshops und Meisterkursen teilzunehmen, bei denen Experten, Unternehmer und Enthusiasten zusammenkommen. Zu den Höhepunkten der Messe gehört eine zentrale Diskussion, die am 24. Oktober im Fairmont Taghazout Bay Hotel zum Thema der Kennzeichnung von „Surfstädten und -dörfern in Marokko“ stattfinden wird. Dieser Dialog ist Teil des Wunsches, das Surfen als Hebel für Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Andere Konferenzen konzentrieren sich auf Themen wie technologische Innovation im Surfsektor und Marketingstrategien zur Stärkung des Rufs Marokkos als unverzichtbares Surfziel.
Unterstützung für Jungunternehmer
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht auch das Wave of Success-Programm mit Workshops zur Unterstützung junger Unternehmer im Surfsektor. Vom ersten Tag an wird das vom Regional Investment Center (CRI) unterstützte ABRID-Programm im Pitch-Bereich vorgestellt. Dieses Programm fördert lokale Initiativen und zielt darauf ab, die Entwicklung innovativer Projekte in der Surfbranche zu unterstützen.
Treffen mit Surf-Ikonen
„Share my Experience“-Sitzungen bieten Besuchern die Möglichkeit, legendäre Surffiguren zu treffen. Am 26. Oktober wird Ramzi Boukhiam, einer der besten marokkanischen Surfer, seine Erfahrungen und seine internationale Reise teilen. Auch andere renommierte Surfer wie Othmane Choufani und Vasco Ribeiro werden mit der Community über ihre Erfahrungen in der Welt des professionellen Surfens sprechen.
Aktivitäten und Unterhaltung für alle
Neben Konferenzen und Workshops bietet die Taghazout Surf Expo eine Vielzahl von Aktivitäten wie jeden Morgen Yoga-Kurse, Strandreinigungssitzungen zum Schutz der Umwelt und spektakuläre Surfvorführungen. Am Abend wird die Atmosphäre mit Live-Konzerten und DJ-Sets von Künstlern wie Sound Sisters, DJ AB, Dub Inc und vielen anderen aufgeheizt.
Eine wirtschaftliche und kulturelle Auswirkung
Diese Veranstaltung, die mit Unterstützung der Royal Moroccan Surfing Federation, des Moroccan National Tourism Office (ONMT) und des Agadir Souss Massa Regional Tourism Council (CRT) organisiert wird, beschränkt sich nicht auf einen einfachen sportlichen Wettbewerb. Es trägt auch dazu bei, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Region Souss Massa als Flaggschiff-Reiseziel für Surfbegeisterte aus der ganzen Welt bekannt zu machen.
Damit etabliert sich die Taghazout Surf Expo weiterhin als unverzichtbare Veranstaltung für Interessenvertreter des Surfsports in Afrika und auf der ganzen Welt und schlägt eine echte Brücke zwischen Sport, Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 09:25 Stärkung der marokkanisch-sambischen Beziehungen: ein gemeinsamer politischer Wille für eine strategische Partnerschaft
- 09:19 Fünfter Gipfel der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung in Rabat eröffnet
- 08:47 Marokko auf dem Weg, ein globales Zentrum für erneuerbare Energien zu werden
- 08:10 Marokko nimmt am Regionalkongress des Komitees der 24 in Osttimor teil, um seine Souveränität über die Sahara zu verteidigen
- 07:35 Treffen zwischen dem marokkanischen Botschafter in Washington und der Führungskraft von Delta Air Lines zur Stärkung der Flugverbindungen
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum