X

folgen Sie uns auf Facebook

Drei marokkanische Geschäftsleute im Ranking der größten Vermögen Afrikas laut Forbes 2025

Thursday 20 February 2025 - 09:36
Drei marokkanische Geschäftsleute im Ranking der größten Vermögen Afrikas laut Forbes 2025

In der neuesten Rangliste afrikanischer Milliardäre für das Jahr 2025, die von Forbes Africa veröffentlicht wurde, liegen marokkanische Vermögen mehr denn je an der Spitze: Drei große marokkanische Geschäftsleute gehören zu den reichsten der Welt. Dieses Ranking spiegelt die wachsende Stärke der marokkanischen Wirtschaft in Afrika und die zentrale Rolle wider, die die Unternehmer des Königreichs auf dem Kontinent spielen.

Aziz Akhannouch, der derzeitige Präsident der marokkanischen Regierung, liegt mit einem geschätzten Vermögen von 1,6 Milliarden Dollar (1,54 Milliarden Euro) auf Platz 15 der reichsten Menschen Afrikas. Zusätzlich zu seiner beherrschenden Stellung im Kraftstoffvertrieb in Marokko mit seiner Aqua Group und seiner afrikanischen Tochtergesellschaft stärkte Akhannouch 2022 seine Präsenz auf dem afrikanischen Markt durch die Übernahme der Aktivitäten von Total Energies in Mauretanien für 185 Millionen Dollar und festigte damit seinen wirtschaftlichen Einfluss auf dem Kontinent.

Othman Benjelloun, Vorsitzender der Banka of Africa (BOA), liegt mit einem Vermögen von 1,6 Milliarden Dollar auf Platz 18. Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des afrikanischen Bankensektors mit bedeutenden Projekten in den Bereichen Versicherungen, neue Technologien sowie im Hotel- und Agrarsektor. Mit 92 Jahren zeigt Benjelloun keine Anzeichen, dass seine Entwicklungs- und Diversifizierungsambitionen nachlassen werden, insbesondere in Westafrika, wo derzeit Investitionen in Nigeria und Ägypten getätigt werden.

Anas Sefrioui, Gründer der auf sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau spezialisierten Addoha-Gruppe, kehrt in diesem Jahr mit einem Vermögen von einer Milliarde Dollar (rund 960 Millionen Euro) auf Platz 21 in die Rangliste zurück. Nach einigen Jahren der Abwesenheit kehrt Sefrioui auf die Wirtschaftsbühne zurück, nachdem seine Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dirham verzeichnete. Darüber hinaus hat er seine Aktivitäten in Westafrika, insbesondere in der Elfenbeinküste, in Burkina Faso und der Demokratischen Republik Kongo, ausgeweitet und ist in den Zementmarkt eingestiegen, wodurch er seine wirtschaftliche Position in Afrika gestärkt hat.

Auf kontinentaler Ebene liegt der südafrikanische Geschäftsmann Johann Rupert mit einem Vermögen von 13,2 Milliarden Dollar mittlerweile auf dem ersten Platz und hat damit den nigerianischen Tycoon Aliko Dangote vom Thron verdrängt. Dieser Wandel in der Rangfolge der Milliardäre veranschaulicht die Entwicklung des afrikanischen Kapitalismus, wo traditionelle Sektoren wie das Bankwesen, der Energie- und Immobiliensektor Seite an Seite mit aufstrebenden Wirtschaftsbereichen agieren.

Die Präsenz dieser marokkanischen Geschäftsleute im Forbes-Ranking zeugt vom anhaltenden und diversifizierten Wachstum der marokkanischen Wirtschaft in Afrika. Die Unternehmer des Königreichs spielen eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Dynamik des Kontinents und tragen dazu bei, Marokkos Position als wichtiger Wirtschaftsakteur in Afrika zu stärken.


Lesen Sie auch