Videospiellegende Yoshiki Okamoto lässt den Himmel bei der Morocco Video Game Show 2025 erstrahlen
Das Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation kündigte in einer Pressemitteilung die Teilnahme von Yoshiki Okamoto, legendärem Schöpfer und Sinnbild der Videospielbranche, an der nächsten Ausgabe der Morocco Video Game Show an. Okamoto, bekannt für seine Arbeit an Kultserien wie „Street Fighter“, „Resident Evil“ und „Monster Strike“, hat in der weltweiten Videospielbranche unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Das Ministerium sagte, Okamoto, dessen Karriere von Innovation und Spitzenleistungen geprägt war, habe eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Sektors gespielt und sei eine einflussreiche Persönlichkeit gewesen, die dazu beigetragen habe, die Konturen der Branche neu zu definieren. Sein Einfluss geht weit über seine Vorzeigeprojekte hinaus; seine Beiträge haben mehrere Generationen von Spielern geprägt.
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe der Show ist diese Veranstaltung nun ein unverzichtbares jährliches Treffen für Enthusiasten, Fachleute und wichtige Akteure der Branche sowohl in Marokko als auch international. Ziel der nächsten Ausgabe ist es, die Videospielbranche in Marokko zu fördern und gleichzeitig strategische Infrastrukturen wie die Video Game Industry City in Rabat hervorzuheben, ein ehrgeiziges Projekt, das einen bedeutenden Schritt nach vorne für die Entwicklung des Sektors im Land darstellt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:00 Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30 Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15 Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42 Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07 Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55 Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
- 13:30 Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara