Marokko teilt in Genf seine Vision von Sport als Katalysator für Menschenrechte
Marokko teilte am Donnerstag in Genf am Rande der 58. Sitzung des Menschenrechtsrats seine Vision von der Bedeutung des Sports für den Aufbau einer integrativeren und harmonischeren Gesellschaft.
„Marokko ist zu einem Modell der Sportverwaltung in Afrika und der Welt geworden und hat sich verpflichtet, die Zukunft des Sports auf regionaler und internationaler Ebene zu gestalten“, sagte die Generalsekretärin der interministeriellen Delegation für Menschenrechte, Fatima Barkan, bei einer Nebenveranstaltung, die von Saudi-Arabien unter dem Motto „Toleranz und Inklusion im Sport: ein Katalysator für die Förderung der Menschenrechte“ abgehalten wurde.
Marokko habe diese fortschrittliche Position dank seines starken Interesses an der Integration der Prinzipien von Gleichheit, Toleranz und Inklusivität in die Ausübung des Sports erreicht, insbesondere auf Schul- und Universitätsebene, durch integrative Sportaktivitäten bei Schulturnieren, Disziplinarregeln und Gesetze zur Ahndung diskriminierenden Verhaltens sowie ein spezielles Komitee zur Bewertung integrativer Praktiken bei großen Sportveranstaltungen, erklärte sie.
Die Beamtin fügte hinzu, dass es dem Königreich gelungen sei, den Sport in seine Entwicklungsstrategie zu integrieren und ihn durch eine globale Politik und Sportverwaltung, die den Sport als Quelle zur Förderung der Rechte von Einzelpersonen und Gemeinschaften betrachtet, zu einem Instrument für soziale Entwicklung, Wirtschaftswachstum und internationale Zusammenarbeit zu machen.
Über seine Wettbewerbsdimension hinaus ist Sport ein Instrument zur Förderung der Werte von Frieden, Dialog und Zusammenarbeit sowie humanitärer Ideale wie Gleichheit, Respekt und Solidarität, bemerkte sie.
In Bezug auf die nationale Erfahrung stellte Barkan fest, dass der Zugang zum Sport als eines der in der Verfassung verankerten Grundrechte angesehen wird, und verwies auf einen integrierten Ansatz zur Entwicklung des Sports, der auf öffentlichen Bildungs- und Gesundheitspolitiken basiert.
Infolgedessen entwickelt Marokko Sportinfrastrukturen, die eine Grundlage für soziale Integration bieten und einen integralen Bestandteil der nationalen Sportentwicklungsstrategie bilden, sagte sie.
Die marokkanische Politik im Bereich der Sportinfrastruktur beschränkt sich nicht auf die Ausrichtung von Großveranstaltungen wie der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 und dem Afrika-Cup 2025, sondern stellt ein langfristiges Bekenntnis zu einem demokratischen Ansatz dar, der auf der Verringerung räumlicher Ungleichheiten und der Stärkung der Inklusion basiert, fügte die Beamtin hinzu.
Sie betonte auch, wie wichtig es sei, Missbräuchen und Unfällen, die auf der Sportbühne auftreten können, vorzubeugen und effizient damit umzugehen und gleichzeitig sicherzustellen, dass es weniger Hooligans und Gewalttaten in den Stadien gibt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13 Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.