Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
Die deutsche Zeitung „Der Tagesspiegel“ berichtete, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorgeschlagen habe, auf jedes iPhone-Update eine Gebühr zu erheben.
„Wenn andere, wie heute, eine Gebühr von 25 Prozent erheben, können wir alle unsere Tools nutzen. Wie oft aktualisieren wir unsere iPhones? Zehn Cent pro Update würden Europa viel Geld einbringen, aber anderen würde das vielleicht nicht gefallen“, sagte Baerbock.
Es ist erwähnenswert, dass die Vereinigten Staaten einen Zoll von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada erhoben und den Zoll auf chinesische Waren auf 20 % erhöht haben. Washington begründete diese Maßnahmen mit der Bekämpfung der illegalen Einwanderung und des Rauschgifts Fentanyl.
Darüber hinaus haben die Vereinigten Staaten Zölle auf aus der Europäischen Union importierte Waren erhoben und beabsichtigen, ähnliche Maßnahmen gegen Länder zu ergreifen, die höhere Zölle auf amerikanische Importe erheben.
Ottawa und Peking kündigten ihrerseits Vergeltungsmaßnahmen gegen Washington an, während die Europäische Union bestätigte, dass sie im April ähnliche Maßnahmen ankündigen werde.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte