Marokko interessiert sich für brasilianische KC-390-Flugzeuge zur Stärkung seiner Luftkapazitäten.
Marokko verfolgt seine Strategie zur Modernisierung seiner Streitkräfte und zeigt wachsendes Interesse an der Anschaffung des Militärtransportflugzeugs KC-390 Millennium des brasilianischen Herstellers Embraer. Diese Entscheidung ist Teil eines ehrgeizigen Vorhabens zur Stärkung der Fähigkeiten der Royal Air Force in einem anspruchsvollen regionalen und internationalen Kontext.
Die KC-390 gilt als eines der leistungsfähigsten Mehrzweck-Militärflugzeuge ihrer Klasse. Sie ist für ein breites Einsatzspektrum konzipiert und eignet sich für taktische und strategische Transporte, den Abwurf von Truppen und Ausrüstung, medizinische Evakuierungen, die Luftbetankung (in der Spezialversion) sowie logistische Unterstützung bei Naturkatastrophen.
Angetrieben von zwei IAE V2500-Triebwerken erreicht das Flugzeug eine Reisegeschwindigkeit von 870 km/h und kann bis zu 26 Tonnen Nutzlast transportieren. Sein digitales Flugsystem der neuesten Generation sorgt für bemerkenswerte Präzision, selbst in komplexesten Einsatzumgebungen.
Wirtschaftlich gesehen stellt die KC-390 eine wettbewerbsfähige Alternative zu teureren westlichen Modellen wie der C-130J dar. Sie vereint Leistung, operative Flexibilität und reduzierte Wartungskosten und bietet somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Faktor unterstreicht die Attraktivität der Partnerschaft mit Brasilien, einem Land, das sich zunehmend als strategischer Lieferant außerhalb des Kreises der traditionellen großen Militärmächte etabliert.
Dieser Ansatz ist Teil einer umfassenden Vision zur Modernisierung der Königlich Marokkanischen Streitkräfte, die auch die Beschaffung von F-16V-Kampfflugzeugen und Drohnen aus mehreren Ländern sowie die weitere Stärkung der Luftverteidigungs- und Radarüberwachungssysteme umfasst.
Mit der Angelegenheit vertraute Quellen geben an, dass derzeit Verhandlungen zwischen Rabat und den brasilianischen Unternehmen Embraer und Neiva laufen, um die Konfigurationen zu ermitteln, die den marokkanischen Bedürfnissen hinsichtlich Leistung, Wartung und Kompatibilität mit dem Einsatzumfeld des Königreichs am besten entsprechen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus