X

folgen Sie uns auf Facebook

Das Dakhla-Forum erneuert seinen Aufruf zur Eröffnung von Konsulaten zur Unterstützung der Sahara-Autonomie

Monday 12 May 2025 - 11:32
Das Dakhla-Forum erneuert seinen Aufruf zur Eröffnung von Konsulaten zur Unterstützung der Sahara-Autonomie

Der zweite politische Kongress der Allianz für Autonomie in der marokkanischen Sahara fand am 29. April 2025 in Dakhla unter dem Motto „Die neue Realität der marokkanischen Sahara. Auf dem Weg zu einer erneuerten Annäherung an die Vereinten Nationen in einem sich verändernden geopolitischen Kontext“ statt. Dieses Ereignis unterstrich Marokkos Engagement für eine friedliche Lösung des Konflikts um die Sahara und bekräftigte, dass die Autonomie die realistischste und nachhaltigste Lösung bleibt.

Zu den angesehenen Rednern zählte auch der dominikanische Botschafter Luis González, ein internationaler Experte und Politiker, der einen Beitrag mit dem Titel „Die Diplomatie der Generalkonsulate in der marokkanischen Sahara“ vorstellte. Der dominikanischen Zeitung El Día zufolge betonte González die strategische Bedeutung der Eröffnung von Konsulaten in der Region und betonte, dass es sich dabei nicht nur um eine symbolische Geste handele, sondern um einen strukturierten Ansatz zur Stärkung der internationalen Beziehungen.

In dieser Hinsicht forderte der Botschafter die lateinamerikanischen und karibischen Länder auf, die Einrichtung konsularischer Vertretungen in Dakhla in Erwägung zu ziehen. Er sandte außerdem eine Botschaft an den dominikanischen Präsidenten Luis Abinader und Außenminister Roberto Álvarez, in der er erklärte, dass die Dominikanische Republik diese Gelegenheit nutzen könne, um über die marokkanische Sahara eine diplomatische und wirtschaftliche Brücke zum afrikanischen Kontinent zu errichten.

Der Kongress brachte Experten und Wissenschaftler aus mehreren Kontinenten – Europa, Afrika, Asien und Amerika – zusammen, die über Schlüsselthemen wie regionale Wirtschaftsentwicklung, geopolitische Stabilität und die Anerkennung der Souveränität Marokkos über seine südlichen Provinzen diskutierten.

Diese Initiative ist Teil einer globalen Dynamik, die darauf abzielt, die Süd-Süd-Zusammenarbeit zu stärken und neue Perspektiven für die Integration zwischen Afrika und anderen Regionen der Welt zu eröffnen. Der Ruf nach einer verstärkten diplomatischen Präsenz in der Region Dakhla spiegelt die wachsende Bedeutung der marokkanischen Sahara in den internationalen Beziehungen und die strategische Rolle wider, die sie im interkontinentalen Handel spielen soll.


Lesen Sie auch