Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
Marokko etabliert sich als „wichtiger Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte, heißt es in einem am Mittwoch auf der Website des französischen öffentlich-rechtlichen Nachrichtensenders RFI veröffentlichten Artikel.
„Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren … Marokkanische rote Früchte haben sich weltweit, insbesondere in Europa, einen Platz auf den Verkaufsständen erobert. Ein echter Erfolg für diesen Sektor, der Marokko in den letzten Jahren zu einem der weltweit führenden Produzenten und Exporteure von roten Früchten gemacht hat“, heißt es in dem Artikel.
Dieser Erfolg sei „das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung“, so RFI. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Produktion zunächst auf wenige Hektar Erdbeeren auf offenen Feldern beschränkt war, bevor die Anbauflächen erweitert und diversifiziert sowie die Techniken modernisiert wurden.
„Die größte Entwicklung des Erdbeeranbaus fand 1980 in den bewässerten Gebieten statt“, erklärte Abdeslam Acharki, Direktor der Interprofessionellen Föderation für rote Früchte, im französischen Radio. Er fügte hinzu, dass marokkanische rote Früchte „in etwa sechzig Länder auf der ganzen Welt exportiert werden, aber 90 % davon sind für den europäischen Markt bestimmt.“
Für RFI wird diese Leistung durch „ein ganzes Ökosystem“ verstärkt, das in Marokko entstanden ist, insbesondere durch den Aufbau einer agroindustriellen Infrastruktur, zumal der Staat den Sektor durch Subventionen unterstützt.
Zu den Stärken der marokkanischen Industrie zählt der im Artikel zitierte Produzent und Verpacker von roten Früchten, Younès El Amouri, das Klima und die Frühreife, die „Marokko einen Vorteil verschaffen“.
„In Marokko werden rote Früchte fast das ganze Jahr über geerntet!“, sagte er. Er fügte hinzu, dass „das Königreich auch über weitere Vorteile verfügt, wie etwa qualifizierte und kostengünstige Arbeitskräfte.“
Der Hersteller weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass „die meisten multinationalen Unternehmen in Marokko ansässig sind, da die Nähe zur Europäischen Union, dem Hauptabnehmerland, gegeben ist.“
Während der Erdbeermarkt einem starken Wettbewerb ausgesetzt ist, weist RFI darauf hin, dass Marokko in den letzten Jahren auf eine rentablere Anbaupflanze umgestiegen ist: Heidelbeeren. Eines der Hauptproduktionsgebiete für „diese kleine blaue Frucht mit dem würzigen Geschmack“ liegt im Norden des Landes, in der Region Tanger-Tetouan-Al Hoceima.
„Heidelbeeren haben in den letzten Jahren in verschiedenen Sorten im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen viel Land beansprucht“, bemerkt der Agrarökonom Youssef Bensajjay gegenüber RFI.
Und das Radio kam zu dem Schluss, dass die Aussichten für die marokkanische rote Fruchtindustrie „gut“ seien, die „jetzt nach neuen Absatzmärkten wie Japan Ausschau hält“.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:00 Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- Yesterday 16:00 Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- Yesterday 15:15 Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- Yesterday 14:38 Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- Yesterday 14:18 Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- Yesterday 14:00 Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- Yesterday 13:13 Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025