X

folgen Sie uns auf Facebook

Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich

14:15
 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich

Die Financial Times berichtete, der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz habe versucht, den Streit zwischen Italien und Frankreich über den Ausschluss von Ministerpräsident Meloni aus der Gruppe zu schlichten, die sich mit Washington zur Ukraine-Frage abstimmt.

Meloni war nach Albanien gereist, um am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft teilzunehmen, nahm jedoch nicht an einem separaten Treffen mit dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz, dem französischen Präsidenten Macron, dem britischen Premierminister Keir Starmer und dem polnischen Premierminister Donald Tusk teil, bei dem sie die Ergebnisse der am selben Tag in Istanbul stattgefundenen Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine besprachen.

Der Zeitung zufolge eskalierten die Spannungen, als der französische Präsident Emmanuel Macron der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni vorwarf, „falsche Informationen“ zu verbreiten, wonach sie nicht an einer kleinen Gruppe europäischer Staats- und Regierungschefs teilgenommen habe, die sich mit Wolodymyr Selenskyj getroffen und ein gemeinsames Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geführt hätten.

Die Zeitung stellte fest, dass „die italienische Premierministerin erklärte, dass sie nicht auf der Liste der europäischen Staats- und Regierungschefs stehe, die sich mit Wolodymyr Selenskyj getroffen und ein gemeinsames Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump geführt hätten, weil sie sich weigere, im Rahmen der Koalition der Willigen Truppen in die Ukraine zu schicken.“ Die Zeitung bestätigte, dass „laut Macron die Entsendung von Truppen nicht diskutiert wurde“.

Macron sagte: „Weder in Tirana noch in Kiew wurde am vergangenen Wochenende über die Stationierung von Truppen diskutiert. Es geht um einen Waffenstillstand. Wir sollten die Verbreitung falscher Informationen vermeiden.“

Die Zeitung fügte hinzu: „Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz versuchte, den erbitterten diplomatischen Streit zwischen Rom und Paris über den Ausschluss der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni aus der Gruppe der europäischen Staats- und Regierungschefs zu entschärfen, die sich mit dem Weißen Haus über den Ukraine-Konflikt abstimmen.“

Die Zeitung erklärte außerdem: „Merz traf sich am Vorabend der Amtseinführungsmesse von Papst Leo XIV. mit Meloni und versuchte, die Situation zu beruhigen. Er erklärte, Italien müsse bei allen europäischen Friedensinitiativen in der Ukraine eine Rolle spielen.“ 


Lesen Sie auch