X

folgen Sie uns auf Facebook

African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika

Friday 11 April 2025 - 14:40
African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika

Die für 2025 geplante 21. Ausgabe der Militärübung „African Lion“ verspricht, eine der größten zu werden, die jemals auf dem afrikanischen Kontinent organisiert wurde. Diese Operation wird von der US-Armee über das SETAF-AF-Kommando (US Ground Forces Command for Southern Europe and Africa) koordiniert und soll mehr als 10.000 Soldaten aus über 40 Ländern mobilisieren, darunter sieben NATO-Mitglieder.

Die Übung begann am 14. April in Tunesien und wird den ganzen Mai über auf mehrere Gastgeberländer ausgedehnt, darunter Ghana, Senegal und Marokko. Ziel ist es, die operative Koordinierung und die kollektive Reaktionsfähigkeit auf die komplexen Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts zu stärken.

African Lion 2025 soll eine strategische Plattform für die gemeinsame Zusammenarbeit sein und ein breites Spektrum an Szenarien abdecken: Land-, Luft-, See- und Weltraumoperationen sowie Cybersicherheit. General Andrew C. Gainey, Kommandeur der SETAF-AF, betonte, dieses Manöver sei „der umfassendste Ausdruck unserer gemeinsamen Fähigkeit, angesichts sicherheitspolitischer Herausforderungen synergetisch zu planen und zu handeln“.

Die Übung umfasst Luft- und Amphibienoperationen, hochpräzises Artilleriefeuer (HIRAIN), humanitäre und medizinische Missionen sowie Training in urbanen und unterirdischen Umgebungen. Die Einführung neuer Waffensysteme (NGSW) und Cybersicherheitsprotokolle verstärkt den technologischen und taktischen Umfang des Manövers.

Geografisch erstreckt sich African Lion 2025 über vier große Länder. Marokko wird Kontingente aus Frankreich, Israel, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Kamerun, Kap Verde und anderen Ländern beherbergen. In Tunesien werden Streitkräfte aus Ägypten, Spanien und Libyen präsent sein. Ghana wird unter anderem Streitkräfte aus Benin, Togo und Senegal zusammenbringen, während im Senegal Mauretanien, die Niederlande und die Elfenbeinküste teilnehmen werden. Mehrere Länder, darunter Belgien, Indien, Katar und die Republik Kongo, werden ebenfalls als Beobachter teilnehmen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 ist African Lion zu einem wichtigen Bestandteil der US-Verteidigungsstrategie in Afrika geworden, deren Ziel die Schaffung eines dauerhaften Friedens, die Verhinderung von Konflikten und die Förderung der transkontinentalen Zusammenarbeit ist. Die Ausgabe 2025 bestätigt diese Berufung, indem sie die militärische Zusammenarbeit in den Mittelpunkt eines gemeinsamen und sich weiterentwickelnden Sicherheitssystems stellt.

Mit einer so breiten Beteiligung und einem umfassenden Spektrum an Aktivitäten stellt African Lion 2025 einen wichtigen Schritt vorwärts in Richtung kollektiver afrikanischer Sicherheit dar. Marokko bestätigt als strategischer Co-Gastgeber seine zentrale Stellung in der regionalen Stabilität und seine aktive Rolle in der internationalen Verteidigungsdynamik.


Lesen Sie auch