Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
Eine Jury in San Jose, Kalifornien, urteilte am Dienstag, dass Google die Handydaten seiner Kunden missbraucht habe, und verurteilte das Unternehmen zur Zahlung von über 314,6 Millionen US-Dollar an Android-Nutzer im Bundesstaat, so der Anwalt des Klägers.
Die Jury schloss sich der Behauptung der Kläger an, dass Google, eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc., unerlaubt Daten von Geräten gesendet und empfangen habe, selbst wenn die Telefone nicht genutzt wurden. Dies habe laut der Klage „unvermeidliche und zwingende Belastungen für Android-Nutzer durch Google“ geschaffen.
Google-Sprecher Jose Castaneda erklärte in einer Erklärung, dass das Unternehmen gegen das Urteil Berufung einlegen wolle. „Die Entscheidung spiegelt ein Missverständnis der Dienste wider, die für die Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit von Android-Geräten unerlässlich sind“, fügte er hinzu.
Der Anwalt der Kläger, Glen Summers, erklärte, das Urteil belege „nachdrücklich und überzeugend die Begründetheit dieser Klage und spiegele die Schwere des Fehlverhaltens von Google wider“. Die Kläger reichten 2019 im Namen von rund 14 Millionen Nutzern in Kalifornien eine Sammelklage vor einem US-Bundesgericht ein. Sie behaupteten, Google habe während der Inaktivität von Android-Smartphones Daten für Unternehmenszwecke, beispielsweise für gezielte Werbung, gesammelt, was zu einem Datenverbrauch auf Kosten der Nutzer geführt habe.
Google erklärte vor Gericht, die Datenübertragungen hätten Android-Nutzern keinen Schaden zugefügt und die Nutzer hätten ihnen gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Unternehmens zugestimmt.
Eine separate Klage vor dem Bundesgericht in San Jose mit denselben Vorwürfen gegen Google wurde im Namen von Android-Nutzern in den anderen 49 US-Bundesstaaten eingereicht. Der Prozessbeginn ist für April 2026 geplant.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 13:15 Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30 Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
- 11:56 Marokko einstimmig bis 2027 in den Exekutivrat der UNESCO-IOC wiedergewählt
- 11:35 Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 11:15 Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 10:30 Israel fordert China auf, Druck auf den Iran auszuüben, damit dieser seine nuklearen und militärischen Ambitionen eindämmt.
- 09:51 Marokko, ein strategischer Partner für Ernährungssicherheit: Erneuerte Partnerschaft mit Bangladesch zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft