Marokko bricht Zwiebelexportrekorde, asiatische Märkte als neues Ziel
Marokko hat beim Zwiebelexport eine beispiellose Leistung vollbracht und im Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Rekordzahlen verzeichnet. Im Jahr 2024 überstiegen die marokkanischen Zwiebelexporte in die Emirate 5.500 Tonnen mit einem Gesamtwert von 1,1 Millionen Dollar. Diese Zahl stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber den Vorjahren dar und markiert einen strategischen Wendepunkt bei der Neuausrichtung der marokkanischen Zwiebelexporte auf die Golfmärkte.
Die erste Lieferung marokkanischer Zwiebeln in die Emirate erfolgte 2009 mit einer bescheidenen Menge von nicht mehr als 500 Kilogramm. Im Laufe der Jahre blieben die Exportmengen begrenzt und erreichten 2013 mit 450 Tonnen ihren Höhepunkt. Im Jahr 2024 kam es jedoch zu einer Explosion der Exporte, die sich im Vergleich zu den fünf vorangegangenen Jahren verzehnfachten.
In der Vergangenheit waren afrikanische Länder und die Niederlande die Hauptmärkte für marokkanische Zwiebeln. Die jährlichen Exporte in andere Bestimmungsländer betrugen nicht mehr als 1.000 Tonnen. Die Verlagerung hin zum emiratischen Markt unterstreicht die Diversifizierung der marokkanischen Exportmärkte und den Wunsch des Landes, seine Handelsbeziehungen mit den Golfstaaten zu stärken.
Der Zugang zum emiratischen Markt stellt eine Chance dar, die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und den Emiraten zu festigen. Dieses Wachstum könnte marokkanische Produzenten dazu ermutigen, ihre Produktion zu steigern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, da die externe Nachfrage steigt.
Trotz dieses Erfolgs steht der marokkanische Zwiebelexportsektor vor mehreren Herausforderungen, zu denen Klimaschwankungen und internationale Marktanforderungen hinsichtlich Qualitäts- und Verpackungsstandards zählen. Die Zukunft sieht jedoch rosig aus, insbesondere wenn Marokko weiterhin Strategien zur Stärkung seiner Produktion und Exporte entwickelt und sich gleichzeitig auf die Schwellenmärkte konzentriert.
Marokko ist einer der größten Gemüseproduzenten Nordafrikas und Zwiebeln nehmen unter den landwirtschaftlichen Exportprodukten einen wichtigen Platz ein.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen