X

folgen Sie uns auf Facebook

Über 970%.. Spanische Unternehmen verdoppeln Import von marokkanischen Produkten

Tuesday 26 March 2024 - 22:00
Über 970%.. Spanische Unternehmen verdoppeln Import von marokkanischen Produkten


Spanische Medienberichte berichten von einem signifikanten Anstieg der Importe von landwirtschaftlichen Produkten aus Marokko durch "Unternehmen" in Almeria in den letzten 10 Jahren.

Laut einem Bericht der auf Landwirtschaft spezialisierten Website "Hortoinfo" sind die Mengen an Paprika, die von Unternehmen in Almeria importiert werden, seit 2013 um mehr als 971,5 Prozent, Tomaten um 523,1 Prozent und Melonen um 3.193,3 Prozent gestiegen.

Nach derselben Quelle betrug der Import von Paprika 19,28 Millionen Kilogramm, gefolgt von grünen Bohnen von 15,68 Millionen Kilogramm, dann Tomaten und Gurken.

Diese Erhöhungen stehen vor dem Hintergrund wachsender Probleme, mit denen marokkanische Bauern von spanischen Bauernorganisationen konfrontiert sind, die versuchen, zu verhindern, dass ihre Produkte den spanischen Markt erreichen.

Ein Video, das spanische Bauern zeigt, die einen mit marokkanischen Tomaten beladenen LKW angreifen, wurde während der Proteste in "Jerez de la Frontera" aufgrund des "unfairen" Wettbewerbs durch andere Länder, einschließlich Marokko, weit verbreitet.

Der marokkanische Bund der Bauern und Dorfentwicklung (Comader) äußerte seine Besorgnis über wiederholte Angriffe auf seine Produkte in Europa, insbesondere in Spanien, und bezeichnete sie als unbegründet und indikativ für ihr Ziel, marokkanische Produkte zu diskreditieren.

Comader betonte seine Bereitschaft, mit den europäischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Handelsbeziehungen für beide Seiten fair und produktiv zu halten, und betonte, dass kein inakzeptables Verhalten toleriert werden könne.

Das Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko war eine gerechte und für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft und wurde in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen und der internationalen Zusammenarbeit im Bereich des Agrarhandels geschlossen.

Comader erklärte, dass seine in die EU exportierten Produkte den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und mit den erforderlichen gesetzlichen Standards auf den internationalen Märkten übereinstimmen.
 


Lesen Sie auch