- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
2023: Neuer Höhepunkt für Agrarexporte aus den USA nach Marokko
Im Jahr 2023 erreichten die Agrarexporte aus den Vereinigten Staaten nach Marokko 610,17 Millionen US-Dollar, so die kürzlich vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichten Daten. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,9 % zwischen 2014 und 2023 stellt dieser Betrag den höchsten Wert der letzten zehn Jahre dar.
Im Vergleich dazu beliefen sich die Agrarexporte der USA nach Marokko im Jahr 2022 auf 603,43 Millionen US-Dollar, im Jahr 2021 auf 564,34 Millionen US-Dollar und im Jahr 2020 auf 477,06 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2019 erreichten sie 298,64 Millionen US-Dollar, verglichen mit 586,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
Im Jahr 2023 war Sojabohnenmehl das wichtigste landwirtschaftliche Produkt, das die Vereinigten Staaten nach Marokko exportierten und das hauptsächlich als Proteinergänzung und Energiequelle in Lebens- und Futtermitteln verwendet wurde. Die Exporte von Sojamehl beliefen sich auf 427.272 Tonnen im Wert von 225,40 Millionen US-Dollar.
Nüsse wie Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse, Macadamianüsse, Pekannüsse, Pinienkerne, Pistazien und Walnüsse stellen die zweitgrößte Kategorie exportierter Produkte dar. Im Jahr 2023 importierte Marokko 32.381 Tonnen dieser Früchte im Wert von 137,03 Millionen US-Dollar.
Laut USDA-Daten belegt Marokko den 36. Platz unter den Agrarexportmärkten der Vereinigten Staaten. Es sei daran erinnert, dass die beiden Länder am 15. Juni 2004 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet haben, das seit dem 1. Januar 2006 in Kraft ist.