- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
Folgen Sie uns auf Facebook
24. UN-Ausschuss: Katar erneuert Unterstützung für marokkanische Sahara
Während der Sitzung des 24. UN-Ausschusses am gestrigen Dienstag, dem 10. Juni, bekräftigte Katar seine entschlossene und unterstützende Haltung zur marokkanischen Sahara und betonte die Dynamik dieser Position sowie ihre Übereinstimmung mit den Grundsätzen einer friedlichen Konfliktlösung.
In seiner Rede vor dem Ausschuss betonte Doha, dass seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative auf seiner festen Überzeugung von der Bedeutung des Dialogs und friedlicher Mittel zur Konfliktlösung beruht. Doha betonte zudem sein Engagement für die Unterstützung des politischen UN-Prozesses unter der Schirmherrschaft des UN-Generalsekretärs und seines persönlichen Gesandten Staffan de Mistura mit dem Ziel, eine realistische, dauerhafte und für beide Seiten akzeptable politische Lösung im Einklang mit den Resolutionen des Sicherheitsrats, insbesondere der Resolution 2756 (2024), die die Souveränität und territoriale Integrität Marokkos verankert, zu erreichen.
Katar betrachtete die von Marokko vorgelegte Autonomieinitiative als eine ernsthafte und konstruktive Grundlage für die Lösung dieses regionalen Konflikts und betonte, dass diese Initiative mit der Dynamik in Bezug auf das Thema innerhalb der Vereinten Nationen im Einklang stehe und den Realismus des marokkanischen Ansatzes widerspiegele, der von der internationalen Gemeinschaft zunehmend geschätzt werde.
Doha äußerte zudem die Hoffnung, dass die Bemühungen der Vereinten Nationen zu einer endgültigen Lösung führen werden, die den Interessen aller Parteien dient, die regionale Sicherheit und Stabilität stärkt und erweiterte Horizonte für die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Region eröffnet.