-
16:52
-
16:30
-
16:10
-
15:48
-
15:18
-
15:05
-
14:34
-
14:19
-
13:38
Folgen Sie uns auf Facebook
5G: Marokko startet ins Ultrahochgeschwindigkeits-Zeitalter
Marokko bereitet sich mit der bevorstehenden Einführung von 5G auf einen tiefgreifenden digitalen Wandel vor. In zwei Monaten sollen die ersten kommerziellen Netze der fünften Generation verfügbar sein – ein entscheidender Schritt für das Land bei der Modernisierung seiner Telekommunikationsinfrastruktur.
Laut der Nationalen Regulierungsbehörde für Telekommunikation (ANRT) sind alle technischen und regulatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung gegeben. Die drei nationalen Betreiber – Maroc Telecom (IAM), Méditel (jetzt Orange Maroc) und Wana Corporate (Inwi) – haben ihre Vorbereitungen abgeschlossen und planen, ihre Angebote im November auf den Markt zu bringen.
Angepasste Frequenzen und ein gestärkter Regulierungsrahmen
Die Einführung von 5G basiert auf der Bereitstellung strategischer Frequenzbänder: 700 MHz und 3400–3800 MHz, die Kapazitäten gemäß internationalen Standards bieten. Um diesen Übergang zu unterstützen, wurde der nationale Frequenzplan überarbeitet, um Neutralität zwischen verschiedenen Mobilfunktechnologien zu gewährleisten und fairen Wettbewerb zu fördern.
Auch die Cybersicherheit hat Priorität. Ein Überwachungssystem wurde eingerichtet, um Bedrohungen zu antizipieren und ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das globalen Standards entspricht.
Eine Infrastruktur, die für Ultrakonnektivität bereit ist
Um die schnelle Einführung von 5G zu erleichtern, hat die ANRT verschiedene Anreizmaßnahmen eingeführt, darunter die Lockerung der Regeln für die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, einen einfacheren Zugang zum Tiefbau und Transparenz bei den Ausbauprognosen. Dadurch sind bereits über 80 % der städtischen Funkstandorte an Glasfaser angeschlossen – eine wesentliche Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit von 5G.
Ehrgeizige Lizenzen und Verpflichtungen
5G-Lizenzen sind 20 Jahre gültig und verlängerbar. Der Mindestpreis beträgt 600 Millionen Dirham pro Betreiber. Im Gegenzug müssen die Betreiber strenge Vorgaben einhalten, darunter Anforderungen an die Netzabdeckung und die Dienstqualität. Bis November 2025 werden acht Großstädte und deren Flughäfen angeschlossen sein. Ziel ist es, bis Ende 2026 eine Bevölkerungsabdeckung von 45 % und bis 2030 von 85 % zu erreichen.
Ein transformativer Motor für die marokkanische Wirtschaft
Über seine technische Leistungsfähigkeit hinaus wird erwartet, dass 5G ein Wachstumskatalysator für Marokko sein wird. Es wird den Weg für neue Anwendungen in Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verkehr und öffentlichen Diensten ebnen und gleichzeitig die Attraktivität des Landes für ausländische Investoren stärken.
Der Countdown läuft. Wenn die Betreiber ihre Zusagen einhalten, könnte Marokko schnell zu den 5G-Pionieren in Afrika und der arabischen Welt gehören.