Casablanca führt die Liste der besten aufstrebenden Städte im Nahen Osten und Nordafrika für das Jahr 2024 an
Im Global Startup Ecosystem Report für 2024 erwies sich Marokko, vertreten durch die Stadt Casablanca, als eines der prominentesten Startup-Ziele für Unternehmen in der Region Naher Osten und Nordafrika, da die Wirtschaftshauptstadt des Königreichs den achten Platz unter den besten Innovationsökosystemen belegte .
Der von Startup Genome erstellte Bericht in seiner zwölften Auflage enthält eine Bewertung der bekanntesten aufstrebenden Ökosysteme auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien wie Ökosystemwert, Leistung und lokale Talente. Es bietet außerdem wichtige Einblicke in die weltweit führenden Startup-Ökosysteme, aufkommende Trends und die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmer konfrontiert sind, basierend auf umfangreichen Untersuchungen von 4,5 Millionen Startups in 300 Ökosystemen.
Casablanca nimmt in der Klassifizierung der Startup-Ökosysteme eine herausragende Position unter den 200 besten Städten der Welt ein, was Marokkos Position in der globalen Unternehmerszene stärkt. In der Region liegen Städte wie Tel Aviv, Dubai und Kairo vor ihr, während Casablanca vor Städten wie Beirut, Tunesien und Algerien liegt.
Diese Klassifizierung spiegelt die Fähigkeit Marokkos wider, dank seiner stimulierenden Wirtschaftspolitik und seiner zunehmenden Investitionen in die technische Infrastruktur mit den Schwellenländern zu konkurrieren. Dem Bericht zufolge bietet das Land im Vergleich zu den Nachbarländern in der Region ein stabiles Umfeld, was es zu einem bevorzugten Ziel für aufstrebende Unternehmen macht, die ein sicheres Umfeld für Investitionen und Wachstum suchen.
Allerdings muss sich Marokko in mehreren Aspekten noch verbessern, darunter die Stärkung der lokalen technologischen Fähigkeiten und die Erhöhung der Investitionen in Forschung und Entwicklung. Der Bericht betonte, dass der starke Wettbewerb durch regionale Zentren wie Aviv und Dubai von Marokko ernsthafte Schritte zur Unterstützung seines innovativen Systems erfordert.
Das Silicon Valley in den Vereinigten Staaten ist nach wie vor ein globaler Innovationsführer, da es die Heimat vieler riesiger Technologieunternehmen ist. Auch New York City, Los Angeles und Boston zeigen eine starke Leistung, da sich diese Städte auf die Entwicklung kreativer Umgebungen konzentrieren, die Innovation und Unternehmertum fördern, unterstützt durch umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung.
London gilt als Innovationshauptstadt Europas, wo sich Startups in den Bereichen Finanztechnologie und Gesundheitstechnologie tummeln. Das unternehmerische Ökosystem des Vereinigten Königreichs wird durch staatliche Unterstützung und Partnerschaften zwischen Universitäten und Industrien gefördert. Als nächstes folgen die Niederlande, Paris und Berlin, die dank ihrer vielfältigen und unterstützenden Innovationskultur ein zunehmendes Interesse an neuen Projekten in diesen Regionen verzeichnen.
In Asien steht Singapur mit seinem unternehmensfreundlichen Klima an der Spitze der Innovationsökosysteme, gefolgt von Peking, einem wachsenden Technologiezentrum, das Startups und Investoren aus der ganzen Welt anzieht. Auf der Liste stehen auch Seoul, Tokio und Shanghai, da diese Städte durch enorme Investitionen in Technologie und Infrastruktur weiterhin Innovationen vorantreiben.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.