Der Planet Erde läuft Gefahr, seine Gletscher für immer zu verlieren
Dies ist die Ära der globalen Erwärmung und schwerwiegender Klimaprobleme. Es ist der Titel einer schlimmen Phase, die das Universum durchläuft, einschließlich der Menschen, denen der Verlust der Quelle des Lebens droht: Wasser.
Eine aktuelle Studie warnt davor, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts aufgrund des Klimawandels mehr als die Hälfte der Gletscher auf der Erde verschwinden könnten.
Die von Wissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Freien Universität Brüssel in Belgien durchgeführte und von der Daily Mail veröffentlichte Studie zeigt, dass schmelzende Gletscher eine große Bedrohung für die Umwelt und die menschlichen Gesellschaften darstellen werden.
Um die Zukunft der Gletscher vorherzusagen, untersuchten Forscher mithilfe von Computermodellen die Auswirkungen des Klimawandels auf mehr als 200.000 Gletscher auf der ganzen Welt.
Bei einem Niedrigemissionsszenario wird erwartet, dass Gletscher bis zum Jahr 2100 etwa 25–29 % ihrer Masse verlieren. Wenn die hohen Emissionen anhalten, könnte dieser Prozentsatz auf 46–54 % steigen.
Die Gletscher in den europäischen Alpen dürften am stärksten betroffen sein, da sie mehr als 75 % ihrer Masse verlieren könnten. Während Polarregionen wie Island und die kanadische Arktis bis zum Ende des Jahrhunderts mehr Eis behalten können, werden sie auch erhebliche Verluste erleiden.
Diese rasche Verschlechterung führt zu vielen negativen Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich radikaler Veränderungen in der Naturlandschaft und der Neufestlegung geografischer Grenzen zwischen Ländern, wie es kürzlich in Italien und der Schweiz aufgrund schmelzender Gletscher der Fall war.
Professor Harry Zicolari, Glaziologe an der Vrije-Universität Brüssel, betonte, dass Gletscher in vielen Regionen eine entscheidende Rolle für die Wasser- und Energieversorgung sowie für ihre Auswirkungen auf Naturgefahren und den Tourismus spielen.
Er fügte hinzu, dass schmelzende Gletscher auch zum Anstieg des Meeresspiegels beitragen und das Überschwemmungsrisiko in Küstenstädten erhöhen. Der Verlust von Gletschern bedeutet auch den Verlust einer lebenswichtigen Süßwasserquelle, auf die Millionen von Menschen in ihrem täglichen Leben angewiesen sind.
Die Entwicklung der Gletscher führt auch zu erheblichen Veränderungen in der Fähigkeit, Sonnenlicht zu reflektieren. Während weißes Eis das Sonnenlicht reflektiert, absorbieren freiliegende Pflanzen und Felsen mehr Sonnenenergie und tragen so weiter zur globalen Erwärmung bei. Dadurch steigen die globalen Temperaturen und der Klimawandel beschleunigt sich.
Seit Beginn der industriellen Revolution haben Treibhausgasemissionen zu steigenden Temperaturen beigetragen und ein schnelles Abschmelzen der Gletscher verursacht.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- Yesterday 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- Yesterday 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- Yesterday 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- Yesterday 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- Yesterday 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen