Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
Riesige Technologieunternehmen wie Amazon, Google und Meta haben zugesagt, die weltweiten Bemühungen zu unterstützen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen. Diese Verpflichtung wurde von diesen drei amerikanischen Unternehmen auf der Konferenz „CERAWeek“ unterzeichnet. Daneben unterstützten auch Unternehmen wie das auf Schieferöl spezialisierte Unternehmen Occidental und das japanische Unternehmen IHI Corporation, das in der Herstellung schwerer Maschinen tätig ist, die Initiative.
In einer Erklärung prognostizierte die World Nuclear Association (WNA), dass dieses Engagement in den kommenden Monaten zusätzliche Unterstützung aus Sektoren wie der Schifffahrt, der Luftfahrt sowie der Öl- und Gasindustrie erhalten werde.
Derzeit trägt die Kernenergie mit 439 Kernreaktoren etwa 9 % zur weltweiten Stromproduktion bei. Allerdings wird erwartet, dass die Zahl der Reaktoren in diesem Jahr auf 411 Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 371 Gigawatt sinkt.
Diese Verpflichtung wurde erstmals im Dezember 2023 auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen von mehr als 20 Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, offiziell verabschiedet und markierte einen bedeutenden Wendepunkt in den globalen Diskussionen über die Zukunft der Kernenergie angesichts der klimatischen Herausforderungen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.