Der Zitrussektor in Marokko verzeichnet in der Kampagne 2024/2025 ein starkes Wachstum
Laut einem aktuellen Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) verzeichnet der Zitrussektor in Marokko für die Saison 2024/2025 eine positive Dynamik, unterstützt durch günstige klimatische Bedingungen und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Bewässerungstechniken.
Mandarinen und Clementinen: Produktion um 16 % gestiegen
Marokkanische Produzenten prognostizieren eine Ernte von 1,1 Millionen Tonnen Mandarinen und Clementinen, was einer Steigerung von 16 % im Vergleich zur vorherigen Kampagne (2023/2024) entspricht. Dieser Fortschritt ist auf die Ausweitung moderner Bewässerungspraktiken und den Beginn der vollständigen Produktion neuer Plantagen der Sorten Nadorcott und Afourer zurückzuführen.
Im Süden des Landes, insbesondere in den Regionen Béni-Mellal und Marrakesch, werden innovative Techniken eingesetzt, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu begegnen. Die Verwendung von Plastikmulch hat sich als besonders wirksam erwiesen, wenn es darum geht, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und die Verdunstung zu reduzieren, während gleichzeitig die für das Baumwachstum benötigten Nährstoffe erhalten bleiben.
Trotz der anfänglichen Auswirkungen starker Winde auf das äußere Erscheinungsbild der Früchte blieb ihre innere Qualität im Allgemeinen gut, mit höheren Brix-Werten und ausgezeichnetem Saftgehalt. Für die Saison 2024/2025 wird der nationale Verbrauch an Mandarinen und Clementinen voraussichtlich 600.000 Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Bezug auf die Exporte wird erwartet, dass die Kampagne 500.000 Tonnen erreichen wird, was einer Steigerung von 27 % entspricht, wobei die Europäische Union weiterhin der Hauptmarkt bleibt, obwohl die Exporte nach Russland aufgrund geopolitischer Spannungen weiterhin zurückgehen.
Orangen: Die Produktion wird auf 960.000 Tonnen geschätzt
Die Orangenproduktion für die Saison 2024/2025 wird voraussichtlich 960.000 Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 17 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist das Ergebnis günstigerer Wetterbedingungen während der Blüte und des Wachstums sowie des verstärkten Einsatzes von Tropfbewässerungstechniken. Der landesweite Verbrauch an frischen Orangen wird voraussichtlich 815.000 Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 14 % entspricht. Im Gegensatz dazu sind die marokkanischen Orangenexporte noch nicht auf das Niveau von vor 2020/2021 zurückgekehrt, obwohl ein deutlicher Anstieg der Exporte in die Vereinigten Staaten zu beobachten ist.
Die Exportprognose für 2024/2025 liegt bei 90.000 Tonnen, was dank eines reichhaltigeren Angebots einer Steigerung von 50 % im Vergleich zur Vorsaison entspricht.
Orangensaft: Eine vielversprechende Kampagne
Die Orangensaftproduktion für die Kampagne 2024/2025 wird voraussichtlich 55.000 Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Inlandsverbrauch von Orangensaft wird voraussichtlich leicht steigen und 4.800 Tonnen erreichen. Auch die Orangensaftexporte werden voraussichtlich 3.700 Tonnen erreichen, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht, während die Importe voraussichtlich um 399 Tonnen auf 3.000 Tonnen zurückgehen werden.
Zitronen und Limetten: Produktion um 12,5 % gestiegen
Aufgrund der Ausweitung der Ernteflächen wird die Produktion von Zitronen und Limetten für die Saison 2024/2025 voraussichtlich 45.000 Tonnen erreichen, was einer Steigerung von 12,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Inlandsverbrauch wird voraussichtlich leicht auf 38.000 Tonnen steigen, während die Exporte voraussichtlich 7.000 Tonnen betragen werden, etwa 2.000 Tonnen mehr als in der Vorsaison.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der marokkanische Zitrussektor trotz klimabedingter Herausforderungen weiterhin stark und nachhaltig wächst, unterstützt durch Investitionen in fortschrittliche landwirtschaftliche Techniken und ein effizientes Wasserressourcenmanagement.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 09:51 Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25 Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45 Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10 Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01 Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35 Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
- Yesterday 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer