Deutliches Wachstum der Exporte der traditionellen marokkanischen Industrie im Jahr 2025
Die Exporte der traditionellen marokkanischen Industrie verzeichneten im Jahr 2025 in den ersten beiden Monaten des Jahres ein Wachstum von 27 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024, wobei die Gesamtexporte 231 Millionen Dirham überstiegen.
Die herausragende Leistung wird insbesondere im Januar 2025 deutlich, als die Wachstumsrate im Vergleich zum Januar des Vorjahres 31 % erreichte und damit einen positiven Trend für die traditionelle Branche auf den internationalen Märkten widerspiegelt.
Keramik- und Steinprodukte standen im Januar und Februar 2025 mit einer Wachstumsrate von 21 % und einem geschätzten Anteil von 32 % an den Gesamtexporten an der Spitze der begehrtesten Exportgüter auf den Auslandsmärkten. Auch im Bereich der traditionellen Kleidung gab es erhebliche Fortschritte. Mit einer Rekordwachstumsrate von 133 % belegte sie den zweiten Platz und trug 25 % zum gesamten Exportumsatz bei.
Im Gegensatz dazu fielen Teppiche auf den dritten Platz zurück und machten 16 % der Gesamtexporte aus.
Die Vereinigten Staaten behaupteten ihre Position als größter Importeur traditioneller marokkanischer Handwerksprodukte und erzielten ein Wachstum von 20 % und einen Anteil von 40 % an den Gesamtexporten.
Die Türkei verzeichnete im gleichen Zeitraum deutliche Fortschritte. Ihre Importe traditioneller marokkanischer Handwerksprodukte stiegen im Vergleich zu 2014 um das 144-Fache und belegten damit den zweiten Platz unter den Importmärkten. Frankreich belegte mit einem Anteil von 10 % an den Gesamtexporten den dritten Platz.
Casablanca eroberte unterdessen seine Führung als größter Exporteur marokkanischen traditionellen Kunsthandwerks zurück und verzeichnete ein Wachstum von 25 % und einen Anteil von 42 % an den Gesamtexporten. Damit überholte es Marrakesch, das 2024 den Spitzenplatz innehatte, fiel aber mit einem Anteil von 37 % auf den zweiten Platz zurück. Fez behauptete seinen dritten Platz mit einem Anteil von 13 % an den Gesamtexporten.
Diese positiven Ergebnisse spiegeln die kontinuierliche Entwicklung der marokkanischen Traditionsindustrie und ihre Fähigkeit wider, ihre Position auf den internationalen Märkten zu stärken. Mit starken Leistungen in den Bereichen Töpferei und traditionelle Kleidung sowie einem bemerkenswerten Wachstum in Märkten wie der Türkei beweist die marokkanische Traditionsindustrie ihr großes Potenzial als nationaler Wirtschafts- und Kulturmotor.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt