X

folgen Sie uns auf Facebook

Deutschland: St. Pauli kehrt in die höchste Spielklasse zurück und sendet starke Signale

Thursday 23 May 2024 - 16:14
Deutschland: St. Pauli kehrt in die höchste Spielklasse zurück und sendet starke Signale

Nach langer Abwesenheit aus der höchsten Spielklasse gelang St. Pauli verdientermaßen der Aufstieg in die erste deutsche Liga. Das Team aus der Stadt Hamburg unterscheidet sich von den anderen Teams und wird einer der besten europäischen Ligen eine besondere Note verleihen.

St. Pauli schaffte erstmals seit der Saison 2010/2011 den Aufstieg in die Bundesliga . Dem im zentralen Hamburger Stadtteil beheimateten Team, das den gleichen Namen wie der Stadtteil Najah trägt, gelang es, die Saison mit (69 Punkten) an der Spitze der zweiten Liga zu beenden, nachdem es die Wiesbadener Wihen mit zwei Toren Vorsprung besiegte zu eins in der 34. und letzten Runde der Saison.

St. Pauli ist weltweit bekannt für sein Engagement für linke Werte, Flüchtlingsrechte, die LGBT-Community und den Kampf gegen verschiedene Formen der Diskriminierung, die den Kern des Teams und seiner Fans in der Stadt Hamburg bilden.

Das im Herzen des St. Pauli-Viertels gelegene Millerntor-Stadion der Mannschaft trägt den Satz „Niemand ist illegal“, ein im deutschsprachigen Raum bekannter Slogan für die Rechte von Flüchtlingen.

Ein Befürworter der „50 + 1“-Regel und ein Befürworter der Präsenz von Frauen im Management

Das Management von St. Pauli ist ein starker Befürworter der 50+1-Regel, die den Mitgliedern die Mehrheitskontrolle über den Club verleiht (diese Regel verbietet Investoren die Übernahme von Clubs und besagt, dass der Club immer 51 Prozent der Anteile besitzen muss).

 Das Hamburger Team war zudem das erste Profiteam, dessen Mitglieder sich für einen Frauenanteil von mindestens 30 Prozent in Vorständen und verschiedenen Gremien aussprachen.

Sandra Schvidler ist seit 2014 Vorsitzende des St. Pauli-Kuratoriums. Sandra war die einzige Frau, die in der ersten und zweiten Liga eine Position dieser Größe innehatte. Im Jahr 2022 wurde Nicole Combes jedoch zur Präsidentin von Eintracht Braunschweig (in der zweiten Liga spielend) gewählt.

 


Lesen Sie auch