Gold überholt den Euro als zweitgrößte Zentralbankreserve weltweit
Gold erreichte 2024 weltweit den zweiten Platz unter den Zentralbankreserven und überholte damit erstmals den Euro, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten der Europäischen Zentralbank hervorgeht. Dieser spektakuläre Anstieg ist auf eine beispiellose Ankaufswelle und die stark steigenden Preise für das Edelmetall zurückzuführen.
Dem Bericht zufolge macht Gold nun 20 % der weltweiten offiziellen Reserven aus, verglichen mit 16 % für die europäische Gemeinschaftswährung. Der US-Dollar bleibt mit 46 % der weltweiten Reserven führend und behauptet damit seine dominante Rolle im internationalen Finanzsystem.
Die Europäische Zentralbank stellte fest, dass Zentralbanken weltweit weiterhin in Rekordtempo Gold ankauften und im Jahr 2023 mehr als 1.000 Tonnen Gold anhäuften, was etwa einem Fünftel der weltweiten Jahresproduktion entspricht. Diese massiven Käufe spiegeln den wachsenden Wunsch nach Diversifizierung und einer Verringerung der Abhängigkeit von Fremdwährungen in einem zunehmend unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Kontext wider.
Die globalen Goldreserven der Zentralbanken erreichten im Jahr 2024 36.000 Tonnen, unterstützt durch stetig steigende Preise. Diese Anhäufung, gepaart mit der Aufwertung des gelben Metalls, festigte die Position von Gold als führendes strategisches Anlagegut nach dem Dollar.
Dieser Wandel markiert eine neue Ära in der internationalen Geldpolitik, in der das Vertrauen in Sachwerte angesichts der Volatilität der Finanzmärkte und anhaltender geopolitischer Unsicherheiten wieder zunimmt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 18:43 Elon Musk meldet seine neue Partei „America“ offiziell an
- Yesterday 16:35 Putin: Russland unterstützte, bewaffnete und finanzierte die USA auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien
- Yesterday 14:18 Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- Yesterday 12:53 Künstliche Intelligenz und die Revolution des autonomen Fahrens: Wie verändert digitale Intelligenz die Zukunft des Verkehrswesens?
- Yesterday 12:05 US-Studie enthüllt vielversprechende Behandlung für die aggressivsten Brustkrebsarten
- Yesterday 11:16 Bericht: Marokko steigt weltweit auf und belegt Platz 39 der besten Länder der Welt
- Yesterday 10:42 Marokko und lateinamerikanische Länder: Strategische Veränderungen stärken Marokkos Position in der Sahara-Frage