Guterres: „Die Welt muss dringend und mutig Maßnahmen ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. »
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat Länder auf der ganzen Welt aufgefordert, dringende und mutige Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen bis 2025 deutlich zu reduzieren, und warnte davor, dass anhaltende Untätigkeit die Klimakrise weltweit verschärfen wird.
In einer Videobotschaft zum neuen Jahr sagte Guterres: „Im Jahr 2025 müssen die Länder die Welt auf einen sichereren Weg bringen, indem sie die Emissionen deutlich reduzieren und den Übergang zu einer Zukunft auf Basis erneuerbarer Energien unterstützen.“ »
Der Generalsekretär betonte, dass das letzte Jahrzehnt, einschließlich 2024, von Rekordtemperaturen geprägt war, und betonte, dass die Welt einen „Klimakollaps in Echtzeit“ erlebe und dass es keine Zeit mehr zum Zögern oder Aufschieben gebe.
In einem neuen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie wurde bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen ist und ein ganzes Jahrzehnt beispiellos hoher Temperaturen aufgrund menschlicher Aktivitäten endet.
Der Bericht erklärt, dass die Auswirkungen des Klimawandels in diesem Jahr verschiedene Regionen der Welt getroffen haben und zu enormen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen geführt haben.
Trotz dieses düsteren Bildes äußerte Herr Guterres Hoffnung in die Bemühungen der Entwicklungsländer um finanzielle und Klimagerechtigkeit und lobte die Vorreiterrolle, die Wissenschaftler und Innovatoren bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise spielen.
Der Generalsekretär betonte auch die Bedeutung der Umsetzung der „Charta für die Zukunft“, die im vergangenen September von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen angenommen wurde, als wesentliches Instrument zur Förderung des Friedens durch Abrüstung, zur Erreichung globaler Stabilität und zur Unterstützung der größtmöglichen Zahl von Menschen. gefährdete Gruppen.
Er fügte hinzu, dass zu den Prioritäten auch die Reform des globalen Finanzsystems, die Stärkung der Beteiligung von Frauen und Jugendlichen und die Gewährleistung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Technologie gehören, sodass menschliche Interessen Vorrang vor Profiten haben und die Menschenrechte vor allen anderen Erwägungen respektiert werden.
Guterres schloss seine Botschaft mit der Forderung nach einem „Neuanfang“ im Jahr 2025 und betonte, dass die Welt mehr denn je globale Solidarität brauche, um gemeinsame Klimaherausforderungen zu bewältigen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen