Künstler protestieren mit stillem Album gegen künstliche Intelligenz
In einem originellen Protest gegen künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf das Urheberrecht haben mehr als tausend Musiker ein Album mit dem Titel „Is this what we want?“ veröffentlicht. Die Initiative ist als Notruf angesichts der laufenden Gesetzesreformen im Vereinigten Königreich gedacht. Das gewagte Projekt, das aus 12 völlig stummen Titeln besteht, wurde letzten Dienstag veröffentlicht und soll auf die möglichen Auswirkungen einer geplanten Änderung des britischen Urheberrechts aufmerksam machen. Dem Vorschlag zufolge könnten Unternehmen, die künstliche Intelligenz nutzen, auf urheberrechtlich geschützte Werke zugreifen, um ihre Modelle zu trainieren, ohne die Erlaubnis der Urheber einholen zu müssen.
Das vom Komponisten und KI-Entwickler Ed Newton-Rex erstellte Album symbolisiert durch Schweigen die möglichen Auswirkungen einer Gesetzesänderung auf die Kunstszene. Newton-Rex erklärte, dass das Album Aufnahmen von leeren Räumen wie Studios und Bühnen enthalte und so zeige, wie die Musikindustrie aussehen könnte, wenn diese Vorschläge angenommen würden. Die implizite Botschaft lautet, dass KI die menschliche Kreativität auslöschen und Künstler zu bloßen Zeugen eines automatisierten Prozesses degradieren könnte.
Zu den Persönlichkeiten aus der Musikbranche, die die Initiative unterstützen, gehören Legenden wie Elton John und Paul McCartney. Diese und andere Künstler haben ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass Technologiegiganten ihre Werke ohne ihre vorherige Zustimmung ausnutzen könnten. Kritiker meinen, die neue Gesetzgebung würde den Technologieunternehmen zu viel Macht verleihen und eine unregulierte Nutzung künstlerischer Werke als Grundlage für künstliche Intelligenzmodelle ermöglichen.
Die britische Regierung wiederum hat erklärt, sie wolle Großbritannien als weltweit führenden Staat im Bereich der künstlichen Intelligenz positionieren und gleichzeitig die Interessen der Entwickler schützen. Im vergangenen Dezember kündigte er Konsultationen an, um zu ermitteln, wie das Urheberrecht angepasst werden könnte, um die Bedürfnisse der Urheber und denen der KI-Entwickler in Einklang zu bringen.
Das Album "Ist es das, was wir wollen?" ist daher ein Aufruf zur Wachsamkeit und zum Handeln gegenüber dem, was viele Künstler als Bedrohung ihrer kreativen Autonomie und der Zukunft der Musikindustrie betrachten.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland