KI in Afrika: Aufruf zu Investitionen in digitale Infrastruktur
Der stellvertretende Generaldirektor der UNESCO, Taoufik Jelassi, betonte in Rabat, wie wichtig es für Afrika sei, in die digitale Infrastruktur zu investieren, um künstliche Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen.
Auf dem High Level Forum on AI identifizierte er kritische Bedürfnisse wie eine hochwertige Infrastruktur, ausreichende Rechenkapazität, zuverlässige Internetkonnektivität, Rechenzentren und eine stabile Stromversorgung. Er bestand außerdem auf der Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte und der Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern und gleichzeitig einen ethischen Ansatz gewährleisten.
Tawfik Jelassi betonte die Notwendigkeit von Datenschutzgesetzen angesichts der von KI ausgehenden Risiken. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 66 % der Menschen glauben, dass KI ihr Leben innerhalb von drei bis fünf Jahren erheblich beeinflussen wird, wobei 52 % ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen.
Darüber hinaus stiegen die Investitionen in KI im Jahr 2023 um 13 % auf 25 Milliarden US-Dollar, und 55 % der Unternehmen nutzen KI, wobei 82 % von Kostensenkungen berichten.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- Yesterday 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- Yesterday 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- Yesterday 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- Yesterday 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- Yesterday 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- Yesterday 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte