Kimmich ist der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft
Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München, Joshua Kimmich, wurde zum Träger der Kapitänsbinde der deutschen Nationalmannschaft gewählt, nachdem sein Vorgänger Ilkay Gündogan nach der letzten Europameisterschaft, der Euro 2024, seinen Rücktritt vom internationalen Fußball angekündigt hatte.
Der deutsche Nationaltrainer Julian Nagelsmann sagte heute Montag in einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Ungarn in der European Nations League, die am kommenden Samstag in Düsseldorf stattfinden soll, dass Kimmich „ein Vorbild für die gesamte Gruppe“ sei und dass er „ „Gibt immer sein Bestes, will immer trainieren und manchmal noch mehr.“ „Er ist notwendig und fühlt sich nie müde und will immer gewinnen.“
Der deutsche Trainer fügte hinzu, dass Kimmich zum neuen Kapitän der deutschen Nationalmannschaft gewählt wurde.
Kimmich, 29 Jahre alt, trug noch nie die Kapitänsbinde der Nationalmannschaft, übernahm diese Rolle jedoch häufig bei Verletzungen oder Abwesenheit der Mannschaftsführer.
Kimmich fungiert seit September 2023 als Vizekapitän der deutschen Nationalmannschaft, nachdem er von Ex-Trainer Hansi Flick, einem der erfahrensten Spieler des Landes, in diese Position befördert wurde.
Kimmich bestritt seit seinem ersten Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft im Mai 2016 91 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft, sechs Tore gelangen dem Star des FC Bayern München.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12 Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21 Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
- 11:05 Marokko bekräftigt sein Engagement für die Zweistaatenlösung als einzige Möglichkeit zur Erreichung eines gerechten und dauerhaften Friedens.
- 10:41 Südafrikas eklatantes Versagen innerhalb der BRICS-Staaten bei der Reform des UN-Sicherheitsrats