Konflikte zwischen Indien und Pakistan beeinträchtigen den Flugverkehr zwischen Asien und Europa
Die jüngsten Konflikte zwischen Indien und Pakistan haben zu erheblichen Störungen im Flugverkehr zwischen Asien und Europa geführt. Mehrere asiatische Fluggesellschaften gaben am Mittwoch bekannt, dass sie aufgrund der wachsenden Spannungen zwischen den beiden Atommächten Flüge von und nach Europa geändert oder gestrichen hätten.
Der Konflikt eskalierte, nachdem Indien den pakistanischen Teil Kaschmirs, ein seit Jahrzehnten umstrittenes Gebiet, angegriffen hatte. Pakistan gab daraufhin an, fünf indische Kampfflugzeuge abgeschossen zu haben. Dies gilt als die schwerste militärische Auseinandersetzung zwischen den beiden Ländern seit fast zwanzig Jahren.
Angesichts der Eskalation mussten mehr als zwanzig kommerzielle Flüge ihre Routen ändern, um den pakistanischen Luftraum zu meiden. Laut Daten der spezialisierten Website FlightRadar24 wurden bis Mittwochmorgen Ortszeit bereits 52 Flüge von und nach Pakistan gestrichen.
Die taiwanesische Fluggesellschaft EVA Air gab bekannt, ihre Routen nach Europa aus Sicherheitsgründen geändert zu haben, um das Konfliktgebiet zu umgehen. Diese Entscheidung führte zu einem Kursverlust von 1,7 %. Korean Air verlegte ihre Flüge zwischen Seoul und Dubai auf eine südliche Route über Myanmar, Bangladesch und Indien, anstatt über Pakistan zu fliegen.
Auch Thai Airways kündigte Streckenänderungen für ihre Flüge nach Europa und Südasien an und warnte vor möglichen Verspätungen. Auch Vietnam Airlines und China Airlines (Taiwan) meldeten Störungen im Flugbetrieb.
Angesichts der zunehmenden regionalen Spannungen mehren sich die Forderungen nach Zurückhaltung, insbesondere von internationalen Politikern wie dem Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Abdullah bin Zayed, der Indien und Pakistan zur Zurückhaltung aufrief.
Diese neue Krise zwischen Neu-Delhi und Islamabad hat nicht nur geopolitische Auswirkungen, sondern beeinträchtigt auch den internationalen Luftverkehr und die Verbindungen zwischen Asien und Europa.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- Yesterday 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- Yesterday 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- Yesterday 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- Yesterday 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- Yesterday 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- Yesterday 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland