Laut dem Bericht des Amadeus-Instituts aus dem Jahr 2024 beweist Marokko seine Position als führende Macht in Afrika
Die zwölfte Ausgabe der „African’s Attractionness and Stability Indicators“, herausgegeben vom Amadeus Institute in Zusammenarbeit mit dem Casablanca Financial District Directorate (CFCA), zeigte, dass Marokko seine Position als führende Doppelmacht auf kontinentaler Ebene im Jahr 2024 gestärkt hat.
Aus dem Bericht geht hervor, dass Marokko beim Attraktivitätsindex den ersten Platz und beim Stabilitätsindex den zweiten Platz einnimmt, mit einem Vorsprung gegenüber der Rangliste 2023.
Dieser Fortschritt zeigt die Widerstandsfähigkeit des Königreichs und den Erfolg seiner Entwicklungsstrategien, die im Einklang mit der weisen königlichen Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. stehen.
Das Amadeus-Institut hat bestätigt, dass Marokko aufgrund seiner wirtschaftlichen Attraktivität, die sich in der industriellen Vielfalt widerspiegelt, insbesondere in den Bereichen Automobil, Luftfahrt und erneuerbare Energien, ein wichtiges Ziel für ausländische Direktinvestitionen auf dem afrikanischen Kontinent ist.
Diese Überlegenheit wird durch das Vorhandensein eines qualifizierten Geschäftsumfelds verstärkt, das durch einen transparenten Regulierungsrahmen, ein wettbewerbsfähiges Steuersystem und eine fortschrittliche Infrastruktur repräsentiert wird und Marokkos Position als stabiles Investitionszentrum in Afrika festigt.
Seit der Einführung der Indikatoren des Amadeus Institute im Jahr 2012 ist Marokko das einzige Land in Nordafrika und eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte, das seine stabile Position unter den Ländern mit der besten Leistung im Stabilitätsindex behauptet.
Diese Kontinuität gilt als Zeichen der strukturellen Stabilität des Königreichs und macht es zu einem der widerstandsfähigsten afrikanischen Länder angesichts globaler Herausforderungen.
Der Bericht unterstreicht auch den engen Zusammenhang zwischen politischer, sozialer und wirtschaftlicher Stabilität und der Attraktivität des Landes für Investitionen.
Starke Institutionen und eine stabile Regierungsführung tragen dazu bei, das Vertrauen und die ausländischen Kapitalströme zu stärken, was zu einem integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstum führt. Der Bericht hebt jedoch hervor, dass einige afrikanische Länder aufgrund politischer und regionaler Spannungen und ihrer Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen immer noch vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen.
Das Amadeus-Institut betonte die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Analyse der afrikanischen Situation, der internationalen Investoren hilft, Risiken strategisch einzuschätzen.
Die Indikatoren basieren auf mehr als 70 Teilmaßnahmen, die auf internationalen und nationalen Daten sowie qualitativen Erfahrungen basieren und einen dynamischen Maßstab für die Bewertung der Wirtschaftsleistung und multidimensionalen Stabilität des Kontinents bieten.
Diese Indikatoren stellen ein wesentliches Instrument dar, um das Verständnis der afrikanischen Wirtschaftslandschaft zu verbessern und internationale Investitionen auf dem Kontinent zu fördern.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland