X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.

Wednesday 02 April 2025 - 17:16
Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.

Marokko belegte im Index des Internationalen Währungsfonds (IWF), einem neuen globalen Indikator zur Messung der Stabilität von Ländern, weltweit den 65. Platz und steht damit in dieser Rangliste an der Spitze der nordafrikanischen Länder.

Dieser Index wurde vom indischen Politikexperten Parakh Gana, Direktor von AlphaGeo, einem Unternehmen für Zukunftsforschung und -studien, entwickelt. Es basiert auf Kriterien, die die Stärke eines Staates und die Stabilität seiner Institutionen kombinieren.

In Nordafrika belegte Marokko mit 13,79 Punkten den ersten Platz vor Algerien (weltweit Platz 69) und Ägypten (Platz 78). Tunesien und Mauretanien belegten den 88. bzw. 138. Platz, während Libyen aufgrund der instabilen politischen Lage seit dem Sturz des Gaddafi-Regimes einen niedrigen Rang einnahm.

In der arabischen Welt steht Saudi-Arabien an der Spitze der Liste und belegt weltweit den 24. Platz, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem 27. Platz. Katar, Kuwait und Bahrain belegten die Plätze 34, 53 bzw. 60.

Weltweit belegte die Schweiz den ersten Platz als stabilstes Land, gefolgt von Deutschland, Japan, Südkorea, Schweden und den Vereinigten Staaten, die zu den zehn stabilsten Ländern zählten. Im Gegensatz dazu gehörten Eritrea, der Vatikan und der Südsudan zu den geografischen Regionen mit der geringsten Stabilität.

Dieser Index basiert auf zwei Hauptkriterien:

- Staatsstärkeindex: Dieser beschränkt sich nicht nur auf militärische Fähigkeiten, Bevölkerung oder Fläche, sondern berücksichtigt auch die industrielle Infrastruktur, Energieressourcen, Staatsverschuldung, Investitionsklima und Währungsstabilität. Marokko erreichte in diesem Index 8,72 Punkte.

- Allgemeiner Zustandsindex: Konzentriert sich auf den staatlichen Zusammenhalt, die Rechtsstaatlichkeit, die Qualität öffentlicher Dienstleistungen, die Ernährungssicherheit und die Fähigkeit der Institutionen, auf Krisen zu reagieren. Marokko erreichte in diesem Index 5,07 Punkte.

Parakh Gana, der Entwickler des Index, betonte, dass sich diese Klassifizierung von traditionellen Indizes unterscheide, die Länder nach ihrem Demokratiegrad oder Wohlstand einstufen, und argumentierte, dass diese Kriterien irreführend sein könnten. Er erklärte, dass sich der Stabilitätsindex auf die Kombination aus der Stärke eines Staates und seiner Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung konzentriere und merkte an, dass einige der Länder auf den vorderen Plätzen nicht unbedingt demokratische Systeme im Sinne des westlichen Konzepts seien.

Dieses Ranking zeigt, dass Marokko seine Position als stabiles Land in der Region dank der Ausgewogenheit seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Institutionen weiter festigt und so sein regionales und internationales Ansehen stärkt.


Lesen Sie auch